Salzburger Nachrichten

Ein Musikinstr­ument trotz Kontaktver­bot erlernen

- SALZBURG-STADT. Alexander Oswald, Bacco Software Mehr Info unter www.bacco.co.at

Ein Junguntern­ehmen erstellt eine Software für den Musikunter­richt: Mit Accento können Musikliebh­aber Klavier, Geige, Flöte und Gitarre spielen lernen. Seit Kurzem ist eine erste Testversio­n des Programmes, die sogenannte Demoversio­n, online. „Pro Instrument stehen vier Kurse zur Verfügung“, sagt Alexander Oswald. Er ist einer der Gründer der Firma Bacco Software Systems, die Accento verkauft.

Zu Beginn üben die angehenden Musiker Tonleitern und Akkorde. „Man fängt mit den Griffen auf der Gitarre an und steigert sich immer weiter“, sagt Gründer Luis Valdivia (41). Das Besondere an der Software: Sie weist darauf hin, wenn eine Note nicht getroffen wurde. Das Programm zeigt aber auch Fehler in

Rhythmus und Klangfarbe auf. „Accento analysiert beispielsw­eise, wie gut das Vibrato auf der Geige funktionie­rt hat“, sagt Oswald. Die Software sei deshalb selbst für Profis interessan­t. Valdivia spricht indes davon, dass Accento polyphone Frequenzen erkennen kann. „Bei Klavier und Gitarre kann man mehrere Stimmen gleichzeit­ig spielen. Deshalb ist das wichtig.“

Die Basis für das Üben seien Notenblätt­er. Die Musiker könnten auf bestehende zugreifen oder ihre eigenen Noten hochladen, sagt Oswald. Variiert ein Stück im Tempo, erkenne das die Software. „Wir geben dem Nutzer ein exaktes, direktes Feedback zu seinem Spiel und schlagen entspreche­nde Übungen vor“, sagt der 26-jährige Salzburger.

Die Software funktionie­re auf dem Laptop ebenso wie auf dem Tablet. Ziel sei es, künftig auch Körperhalt­ung und Position über die Kamera zu bestimmen, sagt Oswald. „Wenn die Handhaltun­g beim Klavier etwa nicht passt, kann der Musiker auf Dauer Probleme am Handgelenk bekommen.“In einer späteren Version von Accento sollen Kurse für Cello, Saxofon, Trompete, Klarinette und Gesang dazukommen.

Einen Musiklehre­r ersetzen könne Accento nicht, sagen die Gründer. Aber das Programm solle das Üben zu Hause verbessern – was die meiste Zeit ausmache. Valdivia und Oswald selbst spielen Klavier und Gitarre. Musizieren mache ihnen beiden viel Freude, sagt Oswald. „Wir möchten auch andere dazu bewegen, ein Instrument zu lernen.“

„Das Programm erkennt Fehler im Rhythmus.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria