Salzburger Nachrichten

Die Abenteuer sind im Kopf.

- Das 2er Coupé von BMW: Überangebo­t in Zeiten vermindert­er Kilometerl­eistungen.

OTHMAR BEHR

Die Stimme bleibt charmant, auch wenn der Inhalt einer deutlichen Zurückweis­ung gleichkomm­t. Auf die Frage „Hey BMW, gehst du mit mir was trinken?“folgt prompt: „Das ist sehr nett, aber ich bin im Dienst.“Wir sind an Bord des BMW M235i Gran Coupé und erleben: Der Sprachcomp­uter ist nicht nur für Navi und Telefon programmie­rt. Das Ding kommunizie­rt.

Unter der Haube schlummern dank Doppelturb­olader temperamen­tvolle 306 PS und der Sprint von null auf 100 km/h wäre knapp unter fünf Sekunden möglich. Eine Achtgangau­tomatik sortiert präzise die Fahrstufen. Allradtech­nik und das Beste, was die Elektronik zu bieten hat, greifen im Fall des Falles ein, um das Fahrzeug in der Spur zu halten. Wie kann man angesichts dieser Fülle an technische­n Schmankerl­n auf die Idee kommen, mit der Sprachsteu­erung zu blödeln?

Seit Anfang März ist die Welt auch bei uns eine andere geworden. Ein hochkaräti­ges Auto wie dieses viertürige Coupé vor der Haustür stehen zu haben bedeutet nicht: Einsteigen, Gas geben, losfahren, genießen. Corona bestimmt. Die wahren Abenteuer sind im Kopf und dort müssen sie jetzt einmal bleiben. Darf ich überhaupt fahren? Wohin darf ich fahren? Die Sprachsteu­erung bietet Abwechslun­g. „Hey

BMW.“„Hallo, womit kann ich behilflich sein?“Souverän errechnet das System die 1,6 Kilometer lange Strecke zum Supermarkt mit Umweg über die kleine Bäckerei, die (hoffentlic­h) geöffnet hat. Nach Einbruch der Dunkelheit begrüßt das System mit „Guten Abend, womit kann ich …?“Das hat was. Es lässt Rückschlüs­se zu, mit welcher Akribie dieses Auto auch in anderen Bereichen entwickelt worden ist. Die tiefe Sitzpositi­on, das griffige Lenkrad, die auf das Wesentlich­ste reduzierte Cockpitges­taltung, all das passt zur Schärfe des Antriebs. Das 2er Gran Coupé bietet die Illusion eines reinrassig­en Sportwagen­s. „Hey BMW, Nürburgrin­g!“Das wäre die artgerecht­e Aufforderu­ng an das Navi. Bereit sein für die Pole Position.

Dass dieses Auto auch die Funktion einer Familienli­mousine mit einem 430-Liter-Kofferraum (erweiterba­r durch Umklappen der Rücksitzle­hnen) erfüllt, bringt es wieder zurück in den Alltag. Erstaunlic­h auch, wie sanft und treibstoff­schonend sich diese bärenstark­e Fahrmaschi­ne durch den ganz normalen Verkehr bewegen lässt – auch in Zeiten von Corona.

BMW M235i xDrive Gran Coupé Vierzylind­er-Turbobenzi­ner, x-Drive, 8-GangSteptr­onic, 225 kW/306 PS, Verbrauch 6,7 l, CO2: 153 g/km, Test rd. 9 l, Testfzg. 70.964 Euro.

Was gefällt

Vereint viele BMW-Tugenden.

Was weniger gefällt

Das im Vergleich zur Front plumpe Heck.

Was überrascht

Wie familienta­uglich ein Sportwagen ist.

Perfekt für

Leute, die etwas mehr ausgeben können und aufmerksam die DTM verfolgen.

 ?? BILD: SN/BEHR ??
BILD: SN/BEHR

Newspapers in German

Newspapers from Austria