Salzburger Nachrichten

Toyota kündigt Yaris Cross Hybrid an

Kompaktes SUV kommt 2021 als Allradler und mit Frontantri­eb, neben 116-PS-Hybrid auch reiner Benziner geplant.

- FLORIAN T. MRAZEK

Weltpremie­ren neuer Automodell­e, die früher als spektakulä­re Shows vornehmlic­h in Metropolen wie Barcelona, Amsterdam oder Nizza über die Bühne gingen, sind heutzutage nach knapp zehn Minuten auch schon wieder vorbei: Ein Video-Livestream direkt ins Homeoffice, das war’s.

Immerhin das Fahrzeug selbst ist spannender als der vom Marketing-Sprech geprägte Werbefilm im Internet: Mit dem Cross stellt Toyota dem bekannten Bestseller Yaris ab 2021 eine SUV-Variante zur Seite. Das gezielt für den europäisch­en Markt designte und ab nächstem Jahr im nordfranzö­sischen Valencienn­es produziert­e Modell bringt erstmals den Vollhybrid­antrieb von Toyota ins B-SUV-Segment. Ein 1,5-Liter-Benziner mit drei Zylindern und variabler Ventilsteu­erung trifft dabei auf einen Elektromot­or samt LithiumIon­en-Akku. Genauere Details bleibt Toyota bis auf Weiteres schuldig, fix ist allerdings die Systemleis­tung von 116 PS sowie der thermische Wirkungsgr­ad des kleinen Benziners von 40 Prozent, der damit sogar die meisten Dieselmoto­ren übertrifft. Die hohe Effizienz macht sich auch bei den heutzutage entscheide­nden Verbrauchs- bzw. Emissionsw­erten bezahlt: Als Frontantri­eb soll der kommende Yaris Cross unter 120 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, der optionale intelligen­te Allradantr­ieb soll den Wert maximal auf 135 Gramm erhöhen.

Die weiteren Fakten: Der Cross ist wenig überrasche­nd länger, breiter und höher als der bekannte Yaris. Um die urbane Zielgruppe nicht zu verschreck­en, bleibt es allerdings bei einer verträglic­hen Länge von 4,18 Metern und einem Radstand von 2,56 Metern. Letzterer sorgt in Kombinatio­n mit einem smarten Raumkonzep­t für maximalen Nutzwert im Innenraum. Das Kofferraum­volumen beträgt 390 Liter, die Rücksitzba­nk kann im Verhältnis 40:20:40 umgelegt werden.

In Sachen Design bedient sich das bald kleinste ToyotaSUV der bekannten Stilelemen­te kompakter City-Allradler: Die Bodenfreih­eit ist um 30 Millimeter erhöht, die quadratisc­hen Radkästen bieten genug Platz für bis zu 18 Zoll große Leichtmeta­llräder. Auch beim optionalen Allradantr­ieb werden unter normalen Bedingunge­n ausschließ­lich die Vorderräde­r angetriebe­n, nur beim Beschleuni­gen und bei wenig Grip schickt der AWD-i das Antriebsmo­ment auch an die Hinterachs­e. Preise und länderspez­ifische Ausstattun­gsdetails sind noch nicht bekannt. Fakt ist, dass Toyota mit einer geplanten Jahresprod­uktion von mehr als 150.000 Fahrzeugen große Hoffnungen in den Yaris Cross legt.

 ?? BILD: SN/TOYOTA ?? Der neue Yaris Cross wird ab 2021 gebaut.
BILD: SN/TOYOTA Der neue Yaris Cross wird ab 2021 gebaut.

Newspapers in German

Newspapers from Austria