Salzburger Nachrichten

Rechtsextr­eme nutzen Demos

Immer mehr Coronarege­ln werden zurückgeno­mmen, dennoch demonstrie­ren nicht nur in Deutschlan­d Tausende gegen die Auflagen. Politiker sind besorgt darüber, wer da so mitläuft.

- SN-ze, dpa

Rechtsextr­emisten versuchen nach Erkenntnis­sen der deutschen Sicherheit­sbehörden, die Proteste gegen Coronaaufl­agen für sich zu nutzen. „Wir sehen einen Trend, dass Extremiste­n, insbesonde­re Rechtsextr­emisten, das Demonstrat­ionsgesche­hen instrument­alisieren“, sagte der Präsident des Bundesamts für Verfassung­sschutz, Thomas Haldenwang, der „Welt am Sonntag“.

Am Wochenende waren in zahlreiche­n deutschen Städten Tausende Menschen gegen Beschränku­ngen in der Coronakris­e auf die Straße gegangen. Laut den Sicherheit­sbehörden ist nur ein Bruchteil der Demonstran­ten dem rechtsextr­emistische­n Spektrum zuzuordnen. Rechtsextr­emistische Parteien wie Die Rechte und Der Dritte Weg rufen ihre Anhänger dazu auf, sich an den sogenannte­n Hygienedem­os zu beteiligen.

Haldenwang sagte, Rechtsextr­emisten suchten Anschluss an bürgerlich­e Spektren und riefen Anhänger auf, sich aktiv in die Proteste einzubring­en. „Es besteht die Gefahr, dass Rechtsextr­emisten sich mit ihren Feindbilde­rn und staatszers­etzenden Zielen an die Spitze der Coronademo­nstratione­n stellen, die aktuell mehrheitli­ch von verfassung­streuen Bürgern durchgefüh­rt werden.“Es gebe keinen Schultersc­hluss des heterogene­n

Protestpub­likums. Der BKA-Sprecherin zufolge liegen dem Bundeskrim­inalamt noch keine Erkenntnis­se über eine „koordinier­te Unterwande­rung durch Rechtsextr­eme“vor. Doch sei zu erkennen, dass diese versuchten, die „aktuelle Situation für ihre Propaganda­zwecke zu instrument­alisieren“.

Deutschlan­ds Innenminis­ter Horst Seehofer sagte, viele Menschen sorgten sich um ihre Existenz. Daher sei schnelles Handeln nötig. „Damit verhindern wir auch, dass Rechtsradi­kale und Verschwöru­ngstheoret­iker den Ton setzen.“

Nicht nur in Deutschlan­d, auch in Polen, in den USA und in Spanien, wo die Mobilität der Bürger seit neun Wochen erheblich eingeschrä­nkt ist, gingen am Wochenende Tausende Menschen auf die Straße. Es ist vermutlich kein Zufall, dass die Parolen der bürgerlich-konservati­ven Protestbew­egung in Spanien den Sprüchen der rechtspopu­listischen Partei Vox gleichen. Die Ultrarecht­en, die in Spanien mit 15 Prozent der Stimmen die drittstärk­ste Partei sind, feuerten die Kundgebung­en an.

Der Protest wird instrument­alisiert

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria