Salzburger Nachrichten

Geisterspi­ele haben ihren Schrecken verloren

- Michael Unverdorbe­n MICHAEL.UNVERDORBE­N@SN.AT

Hans Krankl, der sein Herz auf der Zunge trägt, meinte vor Kurzem in einem Interview, dass er vor zwei Monaten das bizarre Geisterspi­el zwischen dem LASK und Manchester United (0:5) im TV gesehen habe, dass er sich dabei regelrecht gefürchtet habe und nie mehr ein Fußballspi­el ohne Zuschauerk­ulisse ansehen wolle. Inzwischen sind Geisterspi­ele salonfähig geworden, vor allem natürlich, weil auch gar keine andere Wahl bleibt. Die neue Normalität im Profifußba­ll ist sicher gewöhnungs­bedürftig, aber keineswegs mehr so befremdlic­h wie sie vor der Coronakris­e auch auf den „Goleador“Hans Krankl gewirkt hat.

Nach diesem Spieltag in der deutschen Bundesliga fällt das Fazit größtentei­ls positiv aus. Ja, es fehlte die Atmosphäre, es fehlten die Fans und deren Rivalität, aber der Fußball an sich war davon weit weniger betroffen, als man zunächst annehmen durfte. Die Befürchtun­g, dass Geisterspi­ele leistungsh­emmend auf die Profis wirken könnten, hat sich nicht bewahrheit­et. Wir dürfen davon ausgehen, dass weiterhin die bessere Mannschaft gewinnt und es am Ende keinen Coronazufa­llsmeister geben wird.

Und sogar Hans Krankl kam in dem besagten Interview zum Schluss, dass er sich nach zwei Monaten ohne Livefußbal­l alles anschauen würde, Hauptsache, der Ball rollt wieder. So schnell können Geisterspi­ele ihren Schrecken verlieren ...

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria