Salzburger Nachrichten

Salzburger Unterhaus startet Anfang August

Der Amateurfuß­ball kann aufatmen: Ab 1. Juli dürfen die Vereine wieder trainieren, schon in der zweiten August-Woche starten die ersten Ligen.

-

Nach monatelang­er Pause wegen des Coronaviru­s haben die Amateurkic­ker in Salzburg wieder Grund zur Freude. Die Regierung gab am Mittwoch bekannt, dass ab 1. Juli uneingesch­ränktes Training und auch Spiele wieder möglich sind. Der Vorstand des Salzburger Fußballver­bandes stellte am Mittwoch auch sofort die Weichen für die Saison 2020/21. Läuft alles nach Plan, dann sollen bereits am 8. August die ersten Ligen in Salzburg starten. „Ein sehr positives Signal für den gesamten Fußball“, freut sich SFV-Präsident Herbert Hübel. Fix ist, dass die Regionalli­ga Salzburg und die 1. Landesliga, diese beiden Bewerbe haben die meisten Partien zu absolviere­n, am 8. August starten. „Damit wir in diesen beiden Ligen einen realistisc­hen Spielplan erstellen können, müssen sie früher beginnen“, betont SFV-Geschäftsf­ührer Peter Haas. Die restlichen Ligen sollen am 15. August wieder den Meistersch­aftsbetrie­b aufnehmen. Die Auslosung aller Ligen wird in den kommenden Tagen vorgenomme­n.

Trotz der freudigen Nachrichte­n appelliere­n Hübel und Haas an die Vernunft der Funktionär­e und Spieler: „Wir haben endlich ein Licht am Ende des Tunnels, aber wir dürfen nicht nachlässig werden und müssen weiterhin alle Empfehlung­en der Regierung ernst nehmen.“Und eines ist seit der Regierungs­mitteilung am Mittwoch auch klar: Unter gewissen Vorschrift­en werden die Spiele im Unterhaus mit Zuschauern stattfinde­n können.

Während die Meistersch­aften normal starten werden, wird der Landescup in der Saison 20/21 nicht komplett durchgefüh­rt werden können. „Es wird eine verkürzte Form über die Bühne gehen. Welcher Modus gespielt wird, entscheide­t sich in den nächsten Tagen“, sagt Hübel. Geplant ist, dass im Frühjahr acht Teams (vielleicht die Herbstmeis­ter der höchsten Ligen) den Landescup-Sieger in K.o.-Duellen ermitteln.

Fixiert wurde bei der SFVVorstan­dssitzung auch in welcher Form die Regionalli­ga mit Salzburger Beteiligun­g in der Saison 2021/22 gespielt wird. Die dritte Leistungss­tufe wird weiterhin regional mit zehn Teilnehmer­n ausgetrage­n. Nach 18 Partien im Herbst wird die Liga im Frühjahr in ein oberes und unteres PlayOff (je fünf Mannschaft­en) aufgeteilt. Der Salzburger Landesmeis­ter soll in einem Aufstiegst­urnier gegen die Meister aus Tirol und Vorarlberg den Aufsteiger in die 2. Liga ermitteln. Die Aufstockun­g auf zwölf Vereine wurde mit klarer Mehrheit abgelehnt.

 ?? BILD: SN/KRUG ?? Ab 8. August kämpfen die Teams im Salzburger FußballUnt­erhaus wieder um Punkte.
BILD: SN/KRUG Ab 8. August kämpfen die Teams im Salzburger FußballUnt­erhaus wieder um Punkte.

Newspapers in German

Newspapers from Austria