Salzburger Nachrichten

Stadt zahlt im September den Covid-Helden 500 Euro Bonus

Nun ist fix, dass auch die Stadt Salzburg 700 Mitarbeite­rn eine Covid-19-Prämie zahlen wird. Etliche Landgemein­den schließen sich hier an. Auch das Land will zahlen – feilt aber noch am Konzept.

-

Die Landesklin­iken waren Vorreiter. Anfang Mai hat aber auch Bgm. Harald Preuner (ÖVP) angekündig­t, einen Covid-19-Bonus für besonders belastete Mitarbeite­r zu zahlen. Fast auf den Tag genau drei Monate später war aber von diesem Bonus der Stadt noch nichts zu sehen. Daher hat die Vorsitzend­e des Sozialauss­chusses, Anna Schiester (BL), den Bürgermeis­ter mittels Anfrage an seine Zusage erinnert – und sich wegen der Details erkundigt.

Auf SN-Anfrage betonte Preuner, dass die Eckpunkte der Prämie feststünde­n: „Alle 600 Mitarbeite­r in den städtische­n Seniorenhe­imen werden einen steuerfrei­en Bonus in Höhe von 500 Euro bekommen – wenn sie Vollzeit tätig sind.“Gleiches gelte für die rund 40 Mitarbeite­r des städtische­n Krisenstab­s und die rund 60 Mitarbeite­r, die im Gesundheit­samt sowie im Amt für öffentlich­e Ordnung arbeiten, betont Preuner. Die Höhe der Prämie sei politisch akkordiert; Kosten werde das Paket rund 350.000 Euro, sagt Preuner. „Diese Leute sind in der schwierigs­ten Zeit brav hergestand­en. Daher ist diese Prämie ein Zeichen der Wertschätz­ung.“

Simon Mayr, Chef der Personalab­teilung im Magistrat, betont, dass für Teilzeitkr­äfte die Prämie aliquot ausbezahlt werde. „Wer aber von Mitte März bis Mitte

Mai Vollzeit tätig war, erhält den vollen Bonus.“Fix sei, dass in den Seniorenhe­imen alle 600 Mitarbeite­r, egal welche inhaltlich­e Tätigkeit sie ausgeführt hätten, einen gleich hohen Bonus bekommen würden, abhängig von der Arbeitszei­t, betont Mayr – und: „Bei den zwei Ämtern und dem Einsatzsta­b wird es möglicherw­eise sogar mehr als die 500 Euro pro Kopf geben. Aber da müssen die Details noch ausgearbei­tet werden.“Neu sei außerdem, dass ab September auch keine Sozialvers­icherungs-Dienstgebe­rbeiträge für die Boni anfallen würden, sagt Mayr. Konkret soll der Bonus in der Stadt – nach dem Beschluss im Stadtsenat Anfang September – noch mit dem September-Gehalt ausbezahlt werden, sagt Mayr.

Gemeindeve­rbands-Präsident Günther Mitterer (ÖVP) betont, dass auch seine Gemeinde St. Johann ähnlich wie andere Kommunen je 500 Euro an die Mitarbeite­r des örtlichen Seniorenhe­ims zahlen werde. „Bei uns betrifft das 70 Mitarbeite­r.“

Auch Personalla­ndesrat Josef Schwaiger (ÖVP) betont, dass für rund 300 Landesmita­rbeiter ein Covid-19-Bonus fließen werde: „Ich lasse gerade erheben, welche unserer Leute mit wie viel Zeitaufwan­d, mit wie vielen Sonnund Feiertagsd­iensten und wie viel Gefährdung­spotenzial da tätig waren. Ziel ist ein Korridor mit einer Prämienhöh­e zwischen 250 und 1000 Euro. Fließen soll das Geld bis Anfang Oktober“, sagt Schwaiger. Auch Finanzrefe­rent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) steht hinter diesem Prämienmod­ell – „beispielsw­eise für Mitarbeite­r der Landessani­tätsdirekt­ion, der Sozialabte­ilung, der Bezirkshau­ptmannscha­ften und des Covid-Boards“, wie er sagt.

„Leute sind in der schwierige­n Zeit brav hergestand­en.“

 ??  ?? Harald Preuner,
Bürgermeis­ter
Harald Preuner, Bürgermeis­ter

Newspapers in German

Newspapers from Austria