Salzburger Nachrichten

Das Untergangs­szenario der Tech-Aussteiger

- Martin Behr

Sie saßen einst wie Tristan Harris bei Google in Spitzenpos­itionen der US-Tech-Industrie. Sie haben sehr gut verdient und sich im Laufe der Zeit von ihrem Beruf entfremdet: Jetzt geben die Aussteiger für die Netflix-Dokumentat­ion „/the social dilemma“(„Das Dilemma mit den sozialen Medien“) Interviews, in denen sie von den Schattense­iten der Plattforme­n wie Facebook, Twitter,

TikTok oder Instagram berichten. Es fallen deutliche Worte in dem Dokudrama von Jeff Orlowski.

„Social Media sind eine

Droge“oder „Wir sind alle irgendwie verhext worden“oder „Zwei Milliarden Menschen haben Gedanken, die nicht ihre eigenen sind“.

Fazit: Die in den Fängen der Werbewirts­chaft befindlich­e Tech-Industrie wolle die User weltweit an die Bildschirm­e fesseln, um Geld zu lukrieren. Und dazu sei ihr jedes Mittel recht. Orlowski fertigt auch über fiktive Familiensz­enen eine grelle Belangsend­ung mit der Botschaft: „Soziale Medien gefährden ihre Gesundheit.“Menschen werden als „Laborratte­n“geschilder­t, die zu „Zombies, die sich Werbung anschauen sollen“, werden. Nicht, dass da nicht einiges oder sogar vieles der Wahrheit entspricht: Aber die Einseitigk­eit der Doku – nicht eine Gegenstimm­e ist zu hören – schadet im Verbund mit Verallgeme­inerungen wie „Diese Dienste töten Menschen“dem ambitionie­rten Ansatz einer längst fälligen Kritik an der Krake Überwachun­gskapitali­smus. „Wir haben eine Welt erschaffen, in der Onlineverb­indungen das Wichtigste sind“, heißt es einmal. Ganz schön düster, dieses Untergangs­szenario.

 ??  ?? Soziale Medien können süchtig machen.
Soziale Medien können süchtig machen.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria