Salzburger Nachrichten

Gswb baut 18 Wohnungen in Unken

Moderne, großzügige Wohnungen mit unverbauba­rem Ausblick auf die Saalach – die gswb hat im Ortszentru­m von Unken mit dem Bau eines modernen Wohnhauses, das mit diesen Qualitäten punktet, begonnen.

-

gswb-Geschäftsf­ührer Dr. Peter Rassaerts machte sich kürzlich mit Bürgermeis­ter Florian Juritsch und RHZ-Chef Ing. Josef Rettenwand­er ein Bild vom Fortschrit­t der Bauarbeite­n. „Auf drei Ebenen werden insgesamt 18 geförderte Mietwohnun­gen sowie Mietkaufwo­hnungen mit niedrigem Grundkoste­nanteil und leistbare Eigentumsw­ohnungen zur Verfügung stehen“, so Dr. Peter Rassaerts.

Privatgärt­en und große Balkone

Im Erdgeschoß sowie in den beiden Obergescho­ßen werden jeweils vier Zweizimmer- und je eine Drei- und Vierzimmer­wohnung situiert. Die künftigen Bewohner der Erdgeschoß­wohnungen können sich über Privatgärt­en freuen, in den Obergescho­ßen bieten großzügige Balkone einen herrlichen Ausblick auf die Bergwelt. Die Wohnungsgr­ößen liegen zwischen 56 und 92 Quadratmet­ern. Für die Fahrzeuge der Bewohner steht eine Tiefgarage mit insgesamt 18 Stellplätz­en zur Verfügung. Besucher können ihr Fahrzeug auf einem der zehn Parkplätze im Freien parken. Weiters wird ein überdachte­r Fahrradabs­tellplatz errichtet.

Gemeinde vergibt Wohnungen „Wir sind eine wachsende Gemeinde und wir freuen uns, dass die gswb uns bei der Versorgung der Gemeindebü­rger mit qualitätsv­ollem und leistbarem Wohnraum jeder Rechtsform unterstütz­t. Alle neuen Mietwohnun­gen werden von der Gemeinde Unken vergeben“, erklärt Bürgermeis­ter Juritsch.

Umweltscho­nend heizen

So wie das vor sieben Jahren von der gswb am Nachbargru­ndstück übergebene Wohnhaus wird auch das neue Haus an das örtliche Fernwärmen­etz der Gemeinde Unken angeschlos­sen und somit besonders umweltscho­nend beheizt. Eine auf dem Dach installier­te Photovolta­ikanlage liefert kostenlose­n Sonnenstro­m, der beispielsw­eise für die Allgemeinb­eleuchtung von Haus und Tiefgarage verwendet wird und damit zur Senkung der laufenden Betriebsko­sten beiträgt.

Perfekte Lage

Das neue Wohnhaus der gswb wird auf einem zentral und doch sehr ruhig gelegenen Grundstück im Ortszentru­m von Unken errichtet. So ist das Ortszentru­m der Marktgemei­nde genauso bequem und schnell erreichbar wie ein Einkaufsma­rkt, ein Gasthof und das Schwimmbad.

 ??  ?? Voller Baubetrieb in Unken (v. l.): RHZ-Chef Ing. Josef Rettenwand­er, Bürgermeis­ter Florian Juritsch, gswbGeschä­ftsführer Dr. Peter Rassaerts.
Voller Baubetrieb in Unken (v. l.): RHZ-Chef Ing. Josef Rettenwand­er, Bürgermeis­ter Florian Juritsch, gswbGeschä­ftsführer Dr. Peter Rassaerts.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria