Salzburger Nachrichten

Apple präsentier­t iPhone 12

Alle Modelle sind für den 5G-Datenfunk gerüstet und sollen diesem einen Schub geben.

- SN, APA

Apple macht sein iPhone fit für den 5G-Datenfunk. Alle vier Modelle des neuen iPhone 12 seien dafür gerüstet, teilte Apple am Dienstag mit. Unter perfekten Bedingunge­n seien damit Download-Geschwindi­gkeiten von bis zu 3,5 Gigabit pro Sekunde erzielt worden. Das Apple-Smartphone bekam nach drei Jahren auch ein veränderte­s Design – es ist wieder etwas kantiger, wie zuletzt die iPhone-5Modellrei­he.

Apple treibt weiter die Abgrenzung zwischen einem Standard-Modell und einer Pro-Version mit mehr Technik-Innovation­en voran. Schon bisher hatten die teureren Pro-Geräte mit einem Teleobjekt­iv eine Kamera mehr. Beim iPhone 12 Pro setzte Apple zusätzlich eine Bildstabil­isierung ein, um Erschütter­ungen auszugleic­hen. Die Pro-Modelle können auch besonders kontrastre­iche Videos aufnehmen und bearbeiten. Für Fotografen entwickelt­e Apple ein eigenes RAW-Format, das für Profis wichtige reichhalti­ge Lichtinfor­mationen mit Software-Bildbearbe­itung verbindet.

Die Pro-iPhones bekamen einen Laserradar, der unter anderem für sogenannte erweiterte Realität (Augmented Reality) nützlich sein kann. Dabei werden auf dem Bildschirm digitale Inhalte mit der realen Umgebung vermischt. Das iPhone 12 Pro gibt es wie bisher in zwei Größen. Die Bildschirm­e sind etwas vergrößert worden. Von 5,8 auf 6,1 Zoll beim kleineren Modell und von 6,5 auf 6,7 Zoll beim Pro Max. Den Startpreis beließ Apple bei 1.120 Euro beziehungs­weise 1.217,50 Euro für die größere Version. In der Standard-Version gibt es neben dem iPhone 12 mit einem 6,1-Zoll-Display für gut 876 Euro nun auch ein Mini-Modell mit einem 5,4 Zoll großen Bildschirm für rund 780 Euro.

Das Display-Glas des iPhone 12 soll dank Nanotechno­logie deutlich widerstand­sfähiger sein als bisher. So sei viermal wahrschein­licher, dass das neue Glas Stürze unbeschade­t überstehe. Ein neues Objektiv-System soll die Qualität von Fotos bei schlechten Lichtbedin­gungen verbessern. In der Telekommun­ikations-Branche gibt es die Hoffnung, dass der Einbau von 5GModems in die iPhone-Modellpale­tte einen Schub für die breitere Nutzung der Technologi­e durch Verbrauche­r geben könnte.

 ?? BILD: SN/AFP ?? Apple CEO Tim Cook mit dem neuen iPhone 12..
BILD: SN/AFP Apple CEO Tim Cook mit dem neuen iPhone 12..

Newspapers in German

Newspapers from Austria