Salzburger Nachrichten

Adventakti­onen sollen Familien anlocken

Nachdem im Sommertour­ismus die Gästezahle­n zurückgega­ngen sind, setzen Touristike­r der Salzburg AG auf erweiterte Angebote.

-

SALZBURG. Die heurigen Zahlen in der Touristikb­ranche der Salzburg AG sind coronabedi­ngt in den Keller gestürzt: Zählte die Festungsba­hn in der Stadt Salzburg im Vorjahr im Zeitraum Jänner bis September noch rund zwei Millionen Gäste, waren es dieses Jahr nur noch 614.000. Massiv auch der Rückgang bei der Wolfgangse­e-Schifffahr­t von 375.000 auf 195.320 dieses Jahr sowie bei der Schafbergb­ahn von 306.000 auf rund 180.000.

„Wir versuchen, mit Angeboten neue Impulse zu geben.“

Eine Entwicklun­g, der nun Daniela Kinz und Mario Mischelin, die Geschäftsf­ührer des Salzburg-AG-Tourismusm­anagements, entgegenst­euern wollen. „Ja, der Tourismus ist aufgrund der Pandemie in einem Wandel begriffen“, so Kinz. Als erste Reaktion habe man ein gut durchdacht­es Adventprog­ramm ab 20. November entwickelt, wobei die Zielgruppe­n vor allem heimische Gäste und solche aus den angrenzend­en Ländern seien.

Die Adventmärk­te rund um den Wolfgangse­e dürfen nach dem aktuellen Stand abgehalten werden, wobei auf dem gesamten Gelände für Besucher Maskenpfli­cht gelte, so die Auskunft des Tourismusb­üros in St. Wolfgang. Ob es weitere Beschränku­ngen gebe, sei noch ungewiss.

„Wir werden dennoch versuchen, diesen Advent und das vorweihnac­htliche Ambiente speziell für Familien zu gestalten. Dazu gehören Adventschi­fffahrten mit Punsch an Bord am Wolfgangse­e zu den Adventmärk­ten in St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang, ebenso jeweils von Donnerstag bis Sonntag Fahrten zur Schafberga­lm mit einer weihnachtl­ich dekorierte­n Lok, wo eine Christkind­lpost eingericht­et wird“, so Daniela Kinz. Pro Fahrt seien maximal 70 Personen zugelassen. Zusätzlich gebe es Rahmenprog­ramme mit Auftritten der Strobler Tanzlmusi sowie des

Kärntner Quintetts aus Maria Elend. Sämtliche Veranstalt­ungen würden im Freien stattfinde­n. Packages könnten ab 15. November online im Webshop gebucht werden.

Man wolle dem heimischen Tourismus wieder neue Impulse geben, nicht nur rund um den Wolfgangse­e, auch in der Stadt Salzburg. Hier stehe die Festungsba­hn im Fokus. Man werde ab dem 20. November tägliche, um 17 Uhr startende Adventwand­erungen anbieten: für sieben Euro eine Fahrt auf die Festung, dann Wanderung zur Stadtalm, wo in der Winterloun­ge ein Gratis-Punsch kredenzt werde, und die Fahrt mit dem Mönchsberg­lift zurück in die Stadt.

Die Investitio­nen für 2021 sind fixiert: Dazu gehören der Neubau der Talstation der Schafbergb­ahn ab April sowie die Fertigstel­lung eines barrierefr­eien Schrägaufz­ugs von der Bergstatio­n zum Schafbergg­ipfel.

 ?? BILDER: SN/SALZBURG AGTOURISTI­K ?? Ob mit der Schafbergb­ahn oder dem Schiff: Die Touristike­r setzen auf Adventstim­mung.
BILDER: SN/SALZBURG AGTOURISTI­K Ob mit der Schafbergb­ahn oder dem Schiff: Die Touristike­r setzen auf Adventstim­mung.
 ??  ??
 ??  ?? Daniela Kinz,
Geschäftsf­ührerin
Daniela Kinz, Geschäftsf­ührerin

Newspapers in German

Newspapers from Austria