Salzburger Nachrichten

Internatio­nale Pressestim­men Donald Trump bleibt auch als Verlierer im Spiel

-

„Corriere della Sera“, Mailand „Die US-Institutio­nen – Bundesbehö­rden, Staaten, Landkreise, Wahlkomite­es – haben Ruhe bewahrt. Und bisher auch die Wahlbürger (…) Es scheint fast so, als hätte die Nation – die heute fast überall gespalten ist – verstanden, dass demokratis­cher Wechsel ein unschätzba­rer Reichtum ist und nicht weggeworfe­n werden sollte.“

„Göteborgs Posten“, Göteborg „Was in den USA passiert, ist größtentei­ls bereits in Europa passiert. Sozialdemo­kraten auf dem ganzen Kontinent haben an Parteien am rechten Rand verloren. Die Wähler der Arbeiterkl­asse haben das Gefühl, dass sie nicht länger von der alten Linken vertreten werden (…)

Und selbst falls Trump nun das Weiße Haus verlässt, wird sich die politische Landschaft auf beiden Seiten des Atlantiks weiter verändern.“

„Iswestija“, Moskau

„Was sind die Gründe für einen möglichen Sieg von Joe Biden? Dazu zählt zweifellos die schlimme Lage rund um das Coronaviru­s, an dem bereits mehr als 230.000 Amerikaner gestorben sind (…) Donald Trumps halb verächtlic­he Haltung gegenüber den Empfehlung­en von Virologen ist zweifellos für die Gesundheit­skrise verantwort­lich.“

„De Standaard“, Brüssel

„Es ist offensicht­lich, dass Präsident Trump seine Niederlage nicht ertragen kann und alles tun wird, um seinem Gegner das Leben schwer zu machen. Die Chance, dass sich er sich wie sein Vorgänger aus dem öffentlich­en Leben zurückzieh­en wird, ist gleich null. Ein Verlierer Trump kann genauso gefährlich sein wie ein Gewinner Trump..“

„The Guardian“, London

„Donald Trumps berechnend­e Schamlosig­keit, mit der er in seiner Reaktion auf die Wahl Fakten und Anstand missachtet, lässt vermuten, dass auch die kommenden Tage und Wochen böse, bitter und explosiv sein werden.“

„El Mundo“, Madrid

„Donald Trump ist ein gefährlich­er Typ, das ist klar. Die Welt wird sich von seiner Zeit im Weißen Haus erholen müssen, und das wird länger dauern, als er sich in der Unterhaltu­ngsindustr­ie tummelte (…) Das Geheimnis bestand darin, ein Klima permanente­r Verschwöru­ng zu schaffen, ständiger Verärgerun­g und Drohungen. Er hat ein weiteres tiefes Amerika geschaffen. Trump ist das Unnormale, das sich gegen die Grundlagen des Systems richtet.“

„FAZ“, Frankfurt

„Immer mehr zeichnet sich ab, dass der Präsident sich nicht damit abfinden wird, sollte sein Herausford­erer Biden, der an der Schwelle zum Präsidente­namt steht, die Mehrheit im Wahlmänner­gremium erlangen. Seine Niederlage in Würde

eingestehe­n und seinem Nachfolger viel Glück wünschen, das wird er nicht tun. Von einem Mann, der kein Ehrgefühl im Leib hat, ist das nicht zu erwarten (…)

Nach dem Schmierent­heater, das Trump aufgeführt hat, kann man nichts ausschließ­en; auch nicht, dass einige seiner Anhänger auf ganz dumme Gedanken kommen.“

„Diena“, Riga

„Die erste Schlussfol­gerung ist, dass die vier Jahre lang hochgehalt­ene liberale Propaganda, wonach die Wahl von Trump 2016 zum Präsidente­n der Vereinigte­n Staaten ein Missverstä­ndnis war, das 2020 überzeugen­d beseitigt wird, völlig unwahr ist. “

Newspapers in German

Newspapers from Austria