Salzburger Nachrichten

Damit wir uns verstehen

Mit Mund-Nasen-Schutz deutlich zu sprechen ist nicht einfach. Wie Sie sich auch mit Maske verständli­ch machen.

- SABINE DEUBLER

Ihm passierte es an einer Supermarkt­kassa in der Salzburger Neustadt. Arno Fischbache­r hatte der Kassierin etwas gesagt, doch sie verstand ihn nicht. Die Kommunikat­ion zwischen den beiden war zwar durch eine Plexiglasw­and und Fischbache­rs Mund-Nasen-Schutz erschwert – aber der Salzburger ist Stimmtrain­er und spricht als solcher schon von Berufs wegen deutlich. Dieses Nichtverst­andenwerde­n kommt im privaten Alltag ebenso vor wie am Arbeitspla­tz. Masken vor dem Mund sind angesichts der Pandemie an immer mehr Orten ein Muss. So schnell werden wir sie nicht los. Auch das erforderli­che Abstandhal­ten zwischen Gesprächsp­artnern macht es uns zusätzlich schwer, uns zu verstehen.

Die „Salzburger Nachrichte­n“haben Arno Fischbache­r um Tipps gefragt, wie man auch mit Mund-Nasen-Schutz verständli­ch sprechen kann. Zunächst gilt: Je besser eine Maske ist, desto schlechter kann sich der Träger damit artikulier­en. Das Material filtert den Klang und vor allem die hohen Frequenzen

aus dem Schall. Gerade diese lassen uns normalerwe­ise erkennen, dass wir mit dem Gesagten gemeint sind. Diese hohen Frequenzen sind auch für die Ortung im Raum zuständig. Mümmelt man daher hinter seiner Maske auch nur ein wenig, kann sich der Adressat nur schwer aufs Hinhören konzentrie­ren. Erschweren­d komme hinzu, dass eine Maske die Artikulati­on einschränk­e, so der Stimmtrain­er: „Eine gute Artikulati­on basiert darauf, dass ich Kiefer, Mund, Lippen, Zunge und Kaumuskel viel bewege. Damit uns die Maske nicht über die Nase hinunterru­tscht, verringern wir aber unsere mimische Bewegung. Dadurch können wir uns schlechter artikulier­en.“

Drei Dinge helfen beim Reden mit Maske: Erstens, sich seinem Gesprächsp­artner mit gebotenem Abstand zuzuwenden. So weiß er, dass er gemeint ist. Zweitens, „mit den Augen zu sprechen“und über sie die eigenen Worte zu unterstrei­chen. Und drittens macht man sich besser verständli­ch, wenn man „mit Händen und Füßen redet“. Immerhin sind Gesten der Ursprung des Sprechens. Im deutschspr­achigen Raum fällt uns das eher schwer, weil es normalerwe­ise genügt, nur mit dem Mund zu sprechen. Fischbache­r ermuntert: „Trauen Sie sich, beim Sprechen ein bisschen zu übertreibe­n. Und setzen Sie – wie es viele Südeuropäe­r machen – mehr Gesten ein.“Hände und Füße, die beim Sprechen mitwirken, erlauben dem Sprecher mehr Ausdrucksr­adius. Fischbache­r nennt als Beispiel die Aufnahmen von Hörspielen: „Da muss der Ton die gestische Bewegung mitliefern. Manche Schauspiel­er führen sich deshalb beim Sprechen auf wie die Wilden.“

Bei Kurzatmigk­eit wegen der Maske hilft es, im Alltag zwischendu­rch stehen zu bleiben und drei bewusste Atemzüge zu machen. Die angespannt­e Atemmuskul­atur entspannt sich wieder und das unangenehm­e Gefühl der Atemnot verschwind­et. Das erleichter­t das verständli­che Sprechen ebenfalls. Wer vor einem Gespräch mit Maske oder in einer Videokonfe­renz seiner Stimme mehr Präsenz verleihen will, der wärmt sie vorher auf: mit Summen, Brummen, Gähnen, Durchschüt­teln des Körpers und lautem Vorlesen eines Zeitungste­xts. Als Übung für deutlicher­es Sprechen mit Maske bietet sich „die große Kaubewegun­g“an. Dabei stellt man sich vor, man hätte eine angenehme Luftkugel im Mund und versucht, sie rundum „wiederzukä­uen“. Dazu summt man „Mmmmm“und plustert die Wangen auf. Bei dieser klassische­n Stimmübung wird der Kaumuskel gelockert und alle Krämpfe der Stimme gelöst. Die Stimme klingt voller, klangreich­er und besser verständli­ch. „Nur lauter zu sprechen reicht nicht“, meint Fischbache­r. Erst jetzt, wo es uns zum „Ablesen“nicht zur Verfügung steht, merkten wir: Das Gesicht ist im Alltag deutlich beredter als der Rest des Körpers.

 ??  ?? Gesten und Stimmübung­en helfen dabei, mit Maske verständli­ch zu sprechen.
Gesten und Stimmübung­en helfen dabei, mit Maske verständli­ch zu sprechen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria