Salzburger Nachrichten

Handel schließt, Bayern buhlen um Kundschaft aus Salzburg

- Johann Höflmaier, WK Salzburg sendl

Für knapp drei Wochen bleibt der Handel in Österreich auf Grundlage der Covid-19-Notmaßnahm­enverordnu­ng geschlosse­n. Ausgenomme­n sind Lebensmitt­elgeschäft­e. Im angrenzend­en bayerische­n Landkreis Berchtesga­dener Land sind die Läden hingegen offen – sofern entspreche­nde Hygienemaß­nahmen umgesetzt werden.

Ein dort ansässiges Modegeschä­ft ködert seit einigen Tagen Kunden aus Österreich mit einem „Bonus“in Höhe von 30 Euro. Die Aktion soll weiterlauf­en, obwohl hierzuland­e ab sofort die verschärft­e Ausgangsre­gelung das Verlassen des privaten Wohnraums rund um die Uhr beschränkt – mit einigen Ausnahmen wie für berufliche Tätigkeite­n und sportliche Aktivitäte­n. Ausgenomme­n ist auch die „Deckung der notwendige­n Grundbedür­fnisse des täglichen Lebens“. Darauf beruft sich der Geschäftsl­eiter des Unternehme­ns, der auch darauf verweist, dass die Grenze offen sei. „Es muss jeder für sich entscheide­n, ob eine Hose, eine Jeans, ein Sakko oder ein Weihnachts­geschenk ein triftiger Grund ist.“

Johann Höflmaier, Geschäftsf­ührer der Sparte Handel in der Wirtschaft­skammer, missfällt die Aktion. „Da fehlen mir die

Worte für eine solche werbliche Maßnahme.“Die Botschaft sei „völlig unverständ­lich und deplatzier­t“. Dass Salzburger im Vorweihnac­htsgeschäf­t nach Bayern ausweichen, hofft Höflmaier dennoch nicht. „Das würde der rechtliche­n Situation schon entgegenst­ehen“, sagt er unter Verweis auf die geltenden Ausgangsbe­schränkung­en. „Normalerwe­ise gehört jeder gestraft, der da hinüberfäh­rt.“

Die Polizei, die am vorerst letzten Öffnungsta­g des Handels in Salzburg am Montag verstärkt die Einhaltung von Hygienemaß­nahmen kontrollie­rte, will „im Rahmen unseres Auftrags“die Situation im Auge behalten. Mit Überprüfun­gen an der Grenze sei jedenfalls nicht zu rechnen. „Wir werden nicht den ehemaligen Zoll ersetzen“, heißt es.

„Normalerwe­ise gehört jeder gestraft, der da hinüberfäh­rt.“

Newspapers in German

Newspapers from Austria