Salzburger Nachrichten

Gutscheine für lokalen Einkauf: Gemeinde gibt zehn Prozent dazu

- Joachim Maislinger, Bgm.

Seit 2013 gibt es den „WalSie“– einen Gutschein zum Einkauf bei Geschäften in Wals-Siezenheim. Aktuell ist die „Wals-Siezenheim­er Währung“besonders gefragt. Der Hintergrun­d: In der Vorweihnac­htszeit gibt es heuer einen Bonus von zehn Prozent – bezahlt von der Gemeinde. Wer zehn Gutscheine à zehn Euro kauft, bekommt einen elften Gutschein gratis dazu. Das Motto: „Kauf regional, es is ned egal.“

Bürgermeis­ter Joachim Maislinger: „Das ist eine Aktion zur Stärkung unserer Wirtschaft in Coronazeit­en, die 100-prozentig bei unseren Betrieben ankommt.“Das Echo hat alle Erwartunge­n übertroffe­n: „Wir haben in der ersten Novemberwo­che beim ,WalSie‘ so viel Umsatz gemacht wie im gesamten Vorjahr zusammen.“Die erste Auflage der Gutscheine ist bereits ausverkauf­t. Am Freitag hat Maislinger bei der Druckerei eine zweite Tranche in Auftrag gegeben – 100.000 „WalSie“im Wert von einer Million Euro.

Die neuen Gutscheine sollen eine besondere Handschrif­t erhalten: Dafür sorgt Grafiker Markus Eitzinger aus Siezenheim. Ein Fixpunkt dabei ist die Birne des Walser Birnbaums. Die Gutscheine gibt es bei der Bürgerserv­icestelle im Gemeindeam­t. Dabei gilt eine Limit: Pro Haushalt werden Gutscheine im Wert von maximal 2000 Euro abgegeben.

Bei Firmen ist die Ausgabe mit 150 Euro pro Mitarbeite­rin und Mitarbeite­r limitiert.

Die Anregung für das Gutschein-Sponsoring hat sich Maislinger beim Österreich-Urlaub im Sommer geholt: „In Tulln läuft eine ähnliche, sehr erfolgreic­he Aktion. Die hat mir so gut gefallen, dass ich die Idee für unsere Gemeinde übernommen habe.“

Beim „WalSie“machen 183 Betriebe aus Wals-Siezenheim mit – von der Apotheke über den Gemüsehänd­ler, das Autohaus und die Gastronomi­e bis zu den Tankstelle­n. Auch Rechtsanwä­lte, Steuerbera­ter und Notare sind mit im Boot – genauso wie die 93 Geschäfte im McArthurGl­en-Designer-Outletcent­er.

Die Ausgabe der Gutscheine läuft noch bis 22. Dezember. Der „WalSie“habe grundsätzl­ich kein Ablaufdatu­m, heißt es. Die Gemeinde überlegt, die Weihnachts­aktion im kommenden Jahr erneut zu starten.

„Das ist Geld, das zu

100 Prozent bei unseren Betrieben ankommt.“

 ?? BILD: SN/PRIVAT ?? Alt und neu: Grafiker Markus Eitzinger aus Siezenheim hat den neuen „WalSie“(links) gestaltet.
BILD: SN/PRIVAT Alt und neu: Grafiker Markus Eitzinger aus Siezenheim hat den neuen „WalSie“(links) gestaltet.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria