Salzburger Nachrichten

Sitzungen des Landtags

-

Zu „Eine Rückkehr zur Unaufgereg­theit“(SN vom 14. 11.):

Es ist sehr erfreulich, dass sich Frau Huber in ihrem Kommentar mit der Landtagssi­tzung am 11. November auseinande­rsetzt. Natürlich verfolgt nicht die gesamte Bevölkerun­g das Sitzungsge­schehen des Landtags, sodass die Berichters­tattung durch die Medien für die Arbeit des Landtags essenziell ist. Zur Aussage, dass es „ein eingeschrä­nktes interessie­rtes Publikum“sei, „das die Sitzungen des Salzburger Landtags alle ein bis zwei Monate verfolgt“, erlaube ich mir die Mitteilung folgender Fakten:

Für das heurige Jahr haben wir 25 Plenar- und Ausschusst­ermine anberaumt, im ersten Lockdown entfiel davon lediglich einer. Der Landtag tagt damit im Jahresdurc­hschnitt etwa alle zwei Wochen, Präsidialk­onferenzen und die Beratungen der Klubs nicht eingerechn­et. Es stimmt, dass die Internetüb­ertragung unserer Sitzungen es vielen Bürgerinne­n und Bürgern ermöglicht, dabei zu sein oder im Video-on-Demand nachzuscha­uen. Für das heurige Jahr weist unser Streamingd­ienst über 80.000 Abrufe aus, die Sitzung am 11. November allein wurde fast 7000 Mal aufgerufen. Es hat auch einen guten Sinn, dass fast alle modernen Parlamente als Arbeitspar­lamente organisier­t sind. Im Gegensatz zu den tatsächlic­h oft hitzig geführten Debatten im Plenum sind die Ausschussb­eratungen von großer Sachlichke­it und dem Ringen um eine gemeinsame Lösung geprägt. Gerade die von allen Landtagspa­rteien an diesem Tag mit großer Ernsthafti­gkeit und Sachlichke­it geführte Debatte um Covid-19 zählt zu den meistgeseh­enen.

Ich lade alle Interessie­rten ein, unser Video-on-Demand bei uns auf der Homepage zu besuchen.

Dr. Wolfgang Kirchtag

Landtagsdi­rektor

Newspapers in German

Newspapers from Austria