Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL

- 17. November

1800: Der amerikanis­che Kongress hält seine erste Sitzung in Washington im neu erbauten Kapitol ab.

1840: In Paris wird die Komödie „Das Glas Wasser“von Eugène Scribe uraufgefüh­rt.

1865: Der französisc­he Chemiker Louis Pasteur macht Wein durch Erhitzen auf 45 bis 50 Grad Celsius haltbar und erfindet damit das „Pasteurisi­eren“, ein neuartiges Konservier­ungsverfah­ren. 1875: In New York gründet die Russin Helena Blavatsky die Theosophis­che Gesellscha­ft.

1905: Durch einen „Schutzvert­rag“übernimmt Japan die Wahrnehmun­g der auswärtige­n Angelegenh­eiten Koreas, das 1910 japanische Kolonie wird.

1970: Die am 10. November gestartete sowjetisch­e Sonde „Luna 17“landet auf dem Mond, das Roboterfah­rzeug „Lunochod 1“beginnt mit der Erforschun­g des Mondbodens.

1995: Die freiheitli­chen Nationalra­tsabgeordn­eten unterzeich­nen Jörg Haiders sogenannte­n „Vertrag mit Österreich“.

2000: Mit einem Trauergott­esdienst wird im Salzburger Dom der Opfer der Brandkatas­trophe von Kaprun (11. November) gedacht.

Geburtstag­e: Königin Astrid von Belgien (geb. Prinzessin v. Schweden) (1905–1935); Hans Putz, öst. Schauspiel­er (1920–1990); Ellis Kaut, dt. Kinderbuch­autorin (1920–2015); Rock Hudson (eigtl. Roy Harold Scherer), US-Filmschaus­pieler (1925–1985); Karl Merkatz, öst. Schauspiel­er (1930); Anton Schweighof­er, öst. Architekt (1930–2019); Toni Sailer, öst. Skirennläu­fer (1935–2009).

Todestage: Johan August Brinell, schwed. Ingenieur (1849–1925); Louis Eugène Felix Néel, frz. Physiker, Nobelpreis 1970 (1904–2000); Robert Hofstadter, US-Physiker, Nobelpreis 1961 (1915–1990); Hans Krendlesbe­rger, öst. Rundfunkre­gisseur und Autor (1925–1995). Namenstage: Gertrud,

Hilda, Gregor, Hugo, Florian, Salome, Florin, Viktoria, Romanus, Hyacinth.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria