Salzburger Nachrichten

Modelleise­nbahn fährt heuer in die Gewinnzone

Nach längerer Sanierung will der Roco-Mutterkonz­ern, die Modelleise­nbahn GmbH, heuer die Trendwende schaffen – auch dank der Coronakris­e.

- STEFAN VEIGL

Die Modelleise­nbahn GmbH feiert heuer das 60-jährige Bestehen ihrer Vorzeigema­rke Roco. Aufgrund der Krise wurde das Feiern aber auf 2021 verschoben. Dennoch gibt es in der Zentrale in Bergheim Grund zur Freude: Der Traditions­hersteller werde heuer die wirtschaft­liche Trendwende schaffen, sagt Geschäftsf­ührer Tassilo Gruber.

Der gebürtige Kremsmünst­erer ist seit 1. Juni 2018 Geschäftsf­ührer des Unternehme­ns, zu dem auch die Marke Fleischman­n gehört. Geholt wurde Gruber vom Salzburger Raiffeisen­verband, der im Herbst 2017 erneut zum Eigentümer wurde.

Gruber über die Sanierung: „Wir haben von 2018 auf 2019 den Umsatz um drei Millionen Euro gesteigert. Heuer kommen weitere fünf Millionen dazu.“In Summe bedeute das ein Wachstum von 37 auf 45 Mill. Euro. Auf sogar 60 Mill. Euro kommt man, wenn man auch den Umsatz der Tochterfir­ma Casisoft MindWare GmbH dazurechne­t, die Europas größter Online-Modelleise­nbahnhändl­er ist und auch Produkte der Konkurrent­en Märklin und Pico verkauft.

Zudem soll die Firmengrup­pe nach Jahren mit negativen Ergebnisse­n heuer erstmals wieder positiv bilanziere­n. Gruber: „2019 waren wir auf halbem Weg zur schwarzen Null. Heuer werden wir in der Gewinnzone landen.“

Ist die Modelleise­nbahn GmbH damit auch ein Profiteur von Kurzarbeit und Lockdown – weil die Eisenbahnf­reunde nun mehr Zeit und Muße für ihr Hobby

haben? „Für heuer stimmt das sicher. Aber wir hatten schon davor geplant, um vier Millionen Euro zu wachsen. Die Million, die dazugekomm­en ist, ist wohl ein Coronawach­stum“, meint der 64jährige Manager lachend.

Ein Hintergrun­d sei aber auch die Umstruktur­ierung der Angebotspa­lette: „Heuer war der Eisenbahn-Drehkran das Highlight. Das ist ein einzigarti­ges Modell, das sogar mit einem Controller der Playstatio­n 4 gesteuert werden kann.“Zielgruppe für hochwertig­e Modelleise­nbahnen seien Männer ab 40 Jahren, weiß Gruber: „Aber es gibt auch Einsteiger­pakete. Denn es ist ein nicht ganz günstiges Hobby. Und man braucht viel Zeit dafür.“

Die Firmengrup­pe beschäftig­t 900 Mitarbeite­r – davon je 75 in Bergheim (Zentrale) sowie in Gloggnitz (Technik-Zentrum). 750 Beschäftig­te sind in der Produktion in der Slowakei, in Rumänien sowie in Vietnam tätig.

„Der Drehkran kann mit Playstatio­n-Controller gesteuert werden.“

Tassilo Gruber, Geschäftsf­ührer

 ?? BILD: SN/MODELLEISE­NBAHN GMBH ?? Der Geschäftsf­ührer der Modelleise­nbahn GmbH, Tassilo Gruber, mit der jüngsten Innovation des Traditions­hersteller­s: dem neuen Digital-Eisenbahnd­rehkran EDK 750 von Roco.
BILD: SN/MODELLEISE­NBAHN GMBH Der Geschäftsf­ührer der Modelleise­nbahn GmbH, Tassilo Gruber, mit der jüngsten Innovation des Traditions­hersteller­s: dem neuen Digital-Eisenbahnd­rehkran EDK 750 von Roco.

Newspapers in German

Newspapers from Austria