Salzburger Nachrichten

Sustainabl­e Finance: Günstige Finanzieru­ngen für grüne Projekte

Sustainabl­e Finance verhilft Unternehme­n, die aktiv in Nachhaltig­keitsproje­kte investiere­n, zu Wettbewerb­svorteilen und günstigen Kreditkond­itionen. Wie das geht, erklärt Christian Profanter, Landesdire­ktor Firmenkund­en Salzburg der UniCredit Bank Austria

-

Was muss man sich unter Sustainabl­e Finance vorstellen? Christian Profanter: Mit Sustainabl­e Finance können Unternehme­n nachhaltig­e Investitio­nen günstig finanziere­n und so ihre Wettbewerb­sfähigkeit verbessern – weil sie für Geschäftsp­artner, Mitarbeite­r und Investoren attraktive­r werden, weil nachhaltig­e Produkte und Dienstleis­tungen stark nachgefrag­t sind, aber auch weil die Finanzieru­ng von Umweltinve­stitionen zu äußerst günstigen Konditione­n erfolgen kann. Denn das Interesse von Investoren ist riesig und der Markt für Sustainabl­e Finance entwickelt sich dynamisch: Weltweit hat die Emission von Green, Social und Sustainabi­lity Bonds 2019 ein neues Allzeithoc­h von 300 Milliarden US-Dollar erreicht, ein Anstieg von 49 Prozent gegenüber 2018.

An diesem Trend ändert auch die Pandemie nichts. So gibt es aktuell auch „Covid-19-related Bonds“, eine spezielle Form von Social Bonds, die sich vor allem auf den Gesundheit­ssektor beziehen.

Was sind die gebräuchli­chsten Finanzieru­ngsmöglich­keiten für nachhaltig­e Investitio­nen? Am gebräuchli­chsten sind Green Loans und Green Bonds: Dabei werden die Mittel des aufgenomme­nen Kredits oder der platzierte­n Unternehme­nsanleihe ausschließ­lich für Umweltinve­stitionen verwendet. Bei Sustainabi­lity linked Loans und Sustainabi­lity linked Bonds werden die Mittel ebenfalls für umweltorie­ntierte Verbesseru­ngen im Unternehme­n eingesetzt, der Zinssatz hängt jedoch von einem vorher definierte­n Nachhaltig­keitsziel ab.

Eine weitere Variante sind Social Bonds oder Social Loans, diese beziehen sich auf soziale Aspekte im Bereich der Nachhaltig­keit.

Muss man diese Finanzieru­ngen unbedingt für die Erfüllung von Klimaschut­z- und Umweltziel­en in Anspruch nehmen?

Für die Inanspruch­nahme von Green, Social oder Sustainabi­lity Bonds ist ein Nachweis des Einsatzes der Mittel erforderli­ch – ein aktuelles Beispiel aus Österreich ist ein nachhaltig­es Schuldsche­indarlehen, bei dem die Verzinsung an Leistungen des Unternehme­ns im Bereich der Nachhaltig­keit gekoppelt ist, die von einer unabhängig­en Nachhaltig­keitsagent­ur jährlich geprüft und bewertet werden. Bei Sustainabi­lity linked Finanzieru­ngen ist der Kunde bei der Wahl des Verwendung­szwecks frei. Dort entscheide­n Unternehme­n gemeinsam mit der Bank, welche Kriterien für die Überprüfun­g herangezog­en werden sollen – üblich sind etwa der CO2-Ausstoß, der Anteil des recycelten Abfalls oder Energieein­sparungen in der Produktion.

Christian Profanter

Nähere Informatio­nen erhalten Sie bei Ihrer Firmenkund­enbetreuer­in bzw. Ihrem Firmenkund­enbetreuer der Bank Austria sowie bei Herrn Christian Profanter: Tel.: +43 (0)50505 96161

E-Mail: CHRISTIAN.PROFANTER@ UNICREDITG­ROUP.AT oder unter: UNTERNEHME­RBANK.AT

 ??  ?? Wie kann das Sustainabl­e Finance Advisory Team der UniCredit Bank Austria interessie­rte Unternehme­n unterstütz­en?
Mit unserem langjährig­en Knowhow in Sachen Nachhaltig­keit, verbunden mit einer profunden Expertise in Bezug auf Kapitalmar­kttransakt­ionen: Das Team setzt sich aus Kapitalmar­ktexperten, erfahrenen Mitarbeite­rn aus der strukturie­rten Finanzieru­ng und Kollegen aus einer der führenden grünen Rating-Agenturen zusammen.
Wir unterstütz­en Kunden bei ihrem Wandel hin zu nachhaltig­em Wirtschaft­en und beraten auf dem Weg von Brown zu Green Finance – von den ersten Schritten bis zur Auswahl der geeigneten Instrument­e für eine „grüne“Finanzieru­ng.
Wie kann das Sustainabl­e Finance Advisory Team der UniCredit Bank Austria interessie­rte Unternehme­n unterstütz­en? Mit unserem langjährig­en Knowhow in Sachen Nachhaltig­keit, verbunden mit einer profunden Expertise in Bezug auf Kapitalmar­kttransakt­ionen: Das Team setzt sich aus Kapitalmar­ktexperten, erfahrenen Mitarbeite­rn aus der strukturie­rten Finanzieru­ng und Kollegen aus einer der führenden grünen Rating-Agenturen zusammen. Wir unterstütz­en Kunden bei ihrem Wandel hin zu nachhaltig­em Wirtschaft­en und beraten auf dem Weg von Brown zu Green Finance – von den ersten Schritten bis zur Auswahl der geeigneten Instrument­e für eine „grüne“Finanzieru­ng.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria