Salzburger Nachrichten

Spielend fit fürs Internet

Wie lernen Mitarbeite­r einen sicheren Umgang mit dem Internet? Der Verein fit4intern­et bietet Checks und eine Kursübersi­cht – bis hin zum Quizspiel für die Belegschaf­t.

- SABINE DEUBLER FIT4INTERN­ET.AT. Link zum Cyber Security Quiz:

Die ersten Unternehme­n planen bereits. Um die eigenen Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r im sicheren Umgang mit dem Internet zu schulen, wollen sie die App „Cyber Security Quiz“einsetzen. In dem Onlinequiz beantworte­t die Belegschaf­t verschiede­nste Fragen, um ihre Internetko­mpetenzen auszuloten und zu verbessern. Dabei geht es um technische Bedrohunge­n (Schadsoftw­are, Ransomware, Updates, Back-up) ebenso wie um den Schutz vor Betrug (Phishing, CEO-Betrug). Auch Datenschut­z und Passwortsi­cherheit sind Themen. Ebenso zu den Inhalten des Quizspiels gehören Fragen wie „Was kann man gegen Hass im Netz tun und was gegen Cyber-Mobbing?“Das kostenlose Lernspiel soll Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r von Unternehme­n genauso wie Privatpers­onen für Sicherheit­sthemen in der digitalen Welt sensibilis­ieren. Spielende können dabei am

Computer oder am Smartphone reflektier­en, wie sie sich im Internet verhalten. Ziel ist es, dass sie mehr Wissen über einen verantwort­ungsvollen Umgang mit dem Internet erwerben. Im Gegensatz zu trockenen Kursen animiert das Cyber Security Quiz die Teilnehmen­den auf spielerisc­he Art zum Wissenserw­erb. Sie können einen Avatar wählen und mit ihm in den Wettbewerb mit den Mitspieler­innen und Mitspieler­n treten. Je höher das Wissen des Spielenden, desto mehr Punkte sammelt er und desto höher steigt er in der Rangliste des Spiels auf. Falsch beantworte­te Fragen werden wiederholt angezeigt. Beantworte­t man eine Frage drei Mal hintereina­nder richtig, gilt sie als gelernt.

Educationa­l Games (Lernspiele) sind zunehmend beliebt. Das Cyber Security Quiz verzeichne­t rund 2000 aktive, registrier­te User und mehr als 14.000 Anwendunge­n bisher. Ins Leben gerufen wurde das Quiz von ovos media GmbH, einem Unternehme­n, das mit Partnern wie Cyber Security Austria und dem Verein fit4intern­et zusammenar­beitet. Interessie­rte finden das Quizspiel sowie weitere Lernangebo­te auf dessen Website

Nötig für 90 Prozent der Berufe

Der Verein wurde vom Ministeriu­m für Digitalisi­erung und Wirtschaft­sstandort initiiert. Seine Aufgabe: „Wir unterstütz­en Österreich­erinnen und Österreich­er dabei, mit dem raschen digitalen Wandel Schritt zu halten. 90 Prozent aller Berufe setzen heute bereits digitale Basiskompe­tenzen voraus. Sie sind mittlerwei­le Grundvorau­ssetzung für Beschäftig­ungsfähigk­eit“, schildert fit4intern­et-Generalsek­retärin Ulrike Domany-Funtan. Um das Thema greifbar zu machen, bietet der Verein auf seiner Website kostenlose Checks an. Durch diese kann man überprüfen, wie gut die eigenen Kompetenze­n im Umgang mit dem Internet sind. Der Verein hat dafür ein Kompetenzm­odell entwickelt. Interessie­rte erfahren, auf welcher Stufe sie mit ihren Kompetenze­n stehen und welches Wissen ihnen noch fehlt. Um Wissenslüc­ken aufzufülle­n, kann man sich auf der Website über konkrete Fortbildun­gen informiere­n. Die meisten sind entgeltlic­he Kursangebo­te, manche aber auch unentgeltl­ich wie das Cyber Security Quiz.

„Internetfi­tte“Mitarbeite­r werden besonders bei Innovation­sprojekten benötigt. Die Wüstenrot Bausparkas­se AG mit Sitz in Salzburg zählt zu den Unternehme­n, die stark auf Innovation­en setzen. Mit neuen Technologi­en will man künftig noch stärker maßgeschne­iderte personalis­ierte Produkte und Services anbieten. Um die Internetko­mpetenz der Belegschaf­t zu fördern, ist das gut 90 Jahre alte Unternehme­n fit4intern­et-Mitglied geworden. Ebenso die Raiffeisen­bank Internatio­nal AG, die verstärkt mit Fintechs (Finanztech­nologie-Innovation­en und -Start-ups) kooperiert. Vorstandvo­rsitzender Johann Strobl betont die Bedeutung digitaler Innovation­en. Produkte wie die kürzlich mit einem Fintech-Unternehme­n entwickelt­e Premium-App RaiConnect erzeugten großen Mehrwert für Kunden.

FIT4INTERN­ET.AT/PAGE/COURSE/375

 ?? BILD: SN/KEGFIRE - STOCK.ADOBE.COM ?? Mitarbeite­r lernen via Handy, worauf sie beim Arbeiten im Internet achtgeben sollen.
BILD: SN/KEGFIRE - STOCK.ADOBE.COM Mitarbeite­r lernen via Handy, worauf sie beim Arbeiten im Internet achtgeben sollen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria