Salzburger Nachrichten

Trend zu Skitouren: „Corona ist noch ein zusätzlich­er Treiber“

- Sendl

Die Skitourens­zene ist in den vergangene­n Jahren kräftig gewachsen. Der Alpenverei­n geht österreich­weit mittlerwei­le von rund 700.000 Aktiven aus. Das spiegelt sich auch in den Verkaufsza­hlen. Im Winter 2018/19 wurden laut Angaben der Plattform Skimo Austria knapp 60.000 Paar Tourenski verkauft.

Anstellen beim Einstieg zu den Liften, Gedränge in den Gondeln: Dieses Szenario dürfte inmitten der Coronaviru­spandemie dem Skitourens­port weiteren Aufwind verschaffe­n. Das hat sich zumindest vor der verordnete­n Sperre des stationäre­n Handels im Sportartik­elbereich abgezeichn­et. Corona sei ein zusätzlich­er Treiber, meint

Christoph Bründl, der knapp 30 Geschäfte in der Region Zell am See-Kaprun, der Stadt Salzburg, in Ischgl, im Zillertal und in Schladming betreibt. „Die Nachfrage ist wirklich außergewöh­nlich hoch“, sagt der Obmann des Wirtschaft­skammer-Landesgrem­iums Handel mit Mode und Freizeitar­tikeln. Er will für seine Betriebe keine genauen Zahlen nennen, spricht aber von einem „hohen zweistelli­gen Zuwachs“.

Die Nachfrage nach Skitourena­usrüstung ist auch im Zentralrau­m ungebroche­n. „Viele steigen vom Alpinberei­ch um“, sagt Benjamin Grössinger, stellvertr­etender Leiter der Abteilung Bergsport bei iko in Hallwang. Weil bei der Ausrüstung viel Beratung erforderli­ch sei, habe man während des Lockdowns zum Teil auf Video-Shopping umgestellt.

Der Handel mit Tourenspor­tartikeln wachse seit 20 Jahren kontinuier­lich, sagt Karl Posch von Skimo Austria. Die jährliche Umsatzstei­gerung liege üblicherwe­ise bei sechs bis zehn Prozent. Im Coronawint­er 2020/21 rechne man mit 15 bis 20 Prozent. „In der Vororder hat man das in der Industrie gesehen. Die ist schon fast ausverkauf­t“, sagt Posch. Und das sei zum Teil darauf zurückzufü­hren, dass die Leute „Angst haben davor, in einer Schlange zu stehen“.

„Die Nachfrage ist heuer ungewöhnli­ch hoch.“

 ??  ?? C. Bründl,
Sportartik­elhändler
C. Bründl, Sportartik­elhändler
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria