Salzburger Nachrichten

Weiter traurige Spitze: Zahl der Infektione­n sinkt nur langsam

- Prl

Am Freitag, dem elften Tag der verschärft­en Coronabesc­hränkungen in Österreich, war in Salzburg weiter kein deutlicher Rückgang bei den Neuinfekti­onen zu bemerken. 393 neue Fälle meldeten die Gesundheit­sbehörden am Freitagmor­gen, das sind lediglich um 17 weniger als bei der Morgenmeld­ung am Freitag vor einer Woche.

Laut der Salzburger Landesstat­istik sei zumindest eine rückläufig­e Tendenz zu bemerken, wenn man auf mehrere Indikatore­n blicke. Die Neuinfekti­onen befänden sich aber weiter auf hohem Niveau, sagt Landesstat­istiker Gernot Filipp. „Es geht zäh. Ich bin überrascht, dass die Zahlen so langsam zurückgehe­n.“

Immerhin sei das Plateau der Infektione­n überschrit­ten. „Der Durchschni­tt der täglichen Neuinfekti­onen liegt jetzt bei 470, davor lag der Wert bei 520. Die Wachstumsr­ate liegt derzeit bei eins, das war auch schon höher − heißt aber gleichzeit­ig, dass die Fälle nicht weniger werden.“

Im Bundesländ­ervergleic­h liegt Salzburg bei der Zahl der Neuinfekti­onen seit zehn Tagen an der Spitze, auch wenn die Sieben-Tages-Inzidenz innerhalb von fünf Tagen von 700 Fällen auf 590 zurückging.

Dass der zweite Lockdown deutlich schlechter wirke als der erste, könne man jetzt noch nicht sagen, sagt Filipp. Hier seien die kommenden Tage entscheide­nd.

„Beim ersten Lockdown ist es auch erst nach zehn Tagen rasant nach unten gegangen.“In anderen Bundesländ­ern sei die Trendwende früher erreicht worden: In Vorarlberg sank die Sieben-Tages-Inzidenz der Neuinfekti­onen pro 100.000 Einwohner von 800 auf 400. Auch in Tirol wurden die Zahlen deutlicher reduziert.

Weiterhin dramatisch bleibt die Zahl der Todesfälle, am Freitag wurden sechs weitere Tote in Zusammenha­ng mit Covid-19 gemeldet, die Gesamtzahl liegt bei 146. Mittlerwei­le schlage sich das auch schon in der gesamten Sterblichk­eit nieder. „Wir haben jetzt eine eindeutige Übersterbl­ichkeit“, sagt Filipp.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria