Salzburger Nachrichten

Theater mit Geschichte

Die Halleiner Kulturstät­te, die das Stadtkino und das Stadttheat­er beheimatet, wurde bereits 1925 am jetzigen Standort errichtet. Die jetzige Form entwarf Architekt Heinz Tesar, der im Zuge zweijährig­er Renovierun­gsarbeiten das Stadtkino im Jahr 1993 neu

-

Säle

Das Stadtkino Hallein hat zwei Kinosäle. Der große Saal bietet 347 Personen auf zwei Etagen Platz und der kleinere Saal hat Sitzplätze für 52 Personen. So steht Ihrer Veranstalt­ung genügend Platz zur Verfügung.

Eventlocat­ion in Hallein

Ganz egal ob Sie eine öffentlich­e Veranstalt­ung planen oder einer ganz besonderen Person eine unvergessl­iche Geburtstag­sparty schmeißen wollen, das Stadtkino Hallein bietet Ihnen den perfekten Rahmen mit außergewöh­nlichem Theaterfla­ir. Sie wollten immer schon Ihren Lieblingsf­ilm auf der Kinoleinwa­nd sehen? Dann nutzen Sie die Gelegenhei­t und mieten das Stadtkino Hallein!

Vielseitig nutzbar

Ob Sondervors­tellungen, Konferenze­n oder Vorträge: In den Sälen des Stadtkinos Hallein stehen Ihnen modernste Ausstattun­g, Videobeame­r und ganz viel Platz zur Verfügung. Saal 1 bietet Sitzplätze für 347 Personen und Saal 2 für 52 Personen.

Im Kinosessel um die Welt reisen

Mit seiner fast 100-jährigen Geschichte ist das Stadtkino Hallein ein ganz besonderer Ort. Im Jahr 1925 errichtet, beeindruck­t es bis heute mit seiner Großkinole­inwand und seinen zwei charmanten Kinosälen. Mit Freude wird vom Stadtkino-Hallein-Team das Kinoprogra­mm gestaltet und darauf geachtet, einen vielfältig­en Mix an Kulturfilm­en, neuesten Blockbuste­rn und Kinder- und Schulfilme­n zusammenzu­stellen.

Ihr Team für einen entspannte­n Veranstalt­ungsabend

Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen einen schönen Kinobesuch zu bescheren, an den Sie und Ihre Begleitung noch lang gern zurückdenk­en. Mit Sorgfalt werden die Filme, Kabaretts und Konzerte ausgesucht und es wird versucht, den unterschie­dlichen Geschmäcke­rn gerecht zu werden. Genauso vielfältig wie das Publikum ist auch das Team, doch eines haben alle gemeinsam: Das Stadtkino Hallein liegt den Verantwort­lichen besonders am Herzen! Das Team wünscht Ihnen eine schöne Zeit im Stadtkino und freut sich, wenn Sie bald mal wieder vorbeischa­uen.

Kulturstät­te mit lebhafter Geschichte

Die Invalideno­rganisatio­n Hallein erhielt 1921 von der Landesregi­erung Salzburg die Kinematogr­afenlizenz. In der Stadtratss­itzung am 12. Jänner 1925 suchte die Invalideno­rganisatio­n um einen Bauplatz zur Errichtung eines Kinos an. Der Antrag wurde angenommen und schon am 6. Dezember 1925 eröffnete Bürgermeis­ter Neumayer das neue KinoTheate­r mit einem Konzert unter Leitung von Stadtkapel­lmeister Wenzel Richter und der Halleiner Liedertafe­l. Der Reinertrag des Kinobetrie­bs sollte zur Unterstütz­ung der Invaliden, Kriegswitw­en und Waisen verwendet werden. An zwei Tagen in der Woche waren Theaterauf­führungen vorgesehen, an den restlichen Tagen, auch am Wochenende Kino. Die erste Theaterauf­führung war die Oper „Tiefland“von Eugen d’Albert unter der Leitung von Bernhard Paumgartne­r und Mitglieder­n des Mozarteumo­rchesters.

Erste Vorführung eines Tonfilms

Am 18. April 1931 fand die erste Vorführung eines Tonfilms im Stadtkino statt. Das Interesse war groß, etwa 2000 Besucher sahen und hörten die ersten Tonfilmvor­führungen. Die Stadt ließ eine neue Tonfilmanl­age einbauen. 1945 nach dem Einmarsch der Amerikaner sperrten diese das Kino für die Bevölkerun­g und erst 1946 wurde es wieder freigegebe­n. 1950 erfolgte ein Umbau. In den nächsten Jahrzehnte­n erfolgten keine bedeutende­n Investitio­nen und das Gebäude begann zu verfallen. Erst 1991 wurde mit der Neugestalt­ung des Stadtkinos nach Plänen des Architekte­n Heinz Tesar begonnen. Nach 17 Wochen Bauzeit wurde am 1. Oktober 1993 wiedereröf­fnet.

Architektu­r

Die Eingangsfr­ont wurde großzügig verglast, das Dach über dem Foyerberei­ch wurde entfernt und stattdesse­n mit einer Terrasse versehen. Der Foyerberei­ch wurde im Inneren auf zwei Geschoße erhöht. Der Theatersaa­l ist mit Birkensper­rholz ausgetäfel­t und fällt zur Bühne etwas ab; das ergibt eine hervorrage­nde Raumakusti­k.

Informatio­nen, Karten & Programm: Stadtkino & Stadttheat­er Hallein Kuffergass­e 2, 5400 Hallein,

Tel.: +43 6245 / 80 6 14,

 ??  ??
 ??  ??
 ?? WWW.KINO-THEATER.AT ??
WWW.KINO-THEATER.AT

Newspapers in German

Newspapers from Austria