Salzburger Nachrichten

EU-Behörde lässt zweiten Impfstoff zu

Österreich bekommt im ersten Quartal 200.000 Impfdosen von Moderna geliefert.

- SN, APA

Die Europäisch­e Arzneimitt­elagentur (EMA) hat die bedingte Zulassung des Coronaimpf­stoffs des US-Pharmaunte­rnehmens Moderna in der EU empfohlen. Er soll für Personen ab 18 Jahren zugelassen werden, teilte die EMA am Mittwoch in Amsterdam mit. Die endgültige Entscheidu­ng muss nun die EU-Kommission treffen. Das gilt als Formsache und könnte in kürzester Zeit geschehen.

Damit wäre nach der Zulassung des Präparats der Unternehme­n Pfizer und Biontech der Weg frei für den zweiten Impfstoff gegen Covid-19 in der EU.

Der Moderna-Impfstoff ist bereits in den USA, Kanada und Israel zugelassen. Die EU hat 160 Millionen Dosen bei dem US-Hersteller bestellt. Für Österreich, dem stets in etwa zwei Prozent des EU-Kontingent­s zustehen, bedeutet dies 3,2 Millionen Dosen. Im ersten Quartal würden laut Bundeskanz­ler Sebastian Kurz 200.000 Dosen von Moderna geliefert. Damit könnte Österreich mit den Impfstoffe­n von Biontech/Pfizer sowie Moderna mehr als 500.000 Menschen im ersten Jahresvier­tel impfen. Laut EMAChefin Emer Cooke schützt der Impfstoff zu etwa 94 Prozent vor Covid-19 und vermeidet zu 100 Prozent

schwere Krankheits­verläufe.

Alexander Herzog, Generalsek­retär der Pharmig, des Verbands der österreich­ischen Pharmaindu­strie,

lobt den neuen Impfstoff. Seinen Angaben nach muss das Moderna-Serum nicht bei minus 70 Grad gelagert werden wie der Impfstoff von Pfizer und Biontech. Sondern es reichen laut Herzog für die Lagerung Temperatur­en von zunächst minus 20 Grad aus. Nach dem vollständi­gen Auftauen und vor der ersten Anwendung kann der Moderna-Impfstoff bis zu 30 Tage bei zwei bis acht Grad im Kühlschran­k gelagert werden.

Nicht nur in der Lagerung, auch in der Verabreich­ung sei der Moderna-Impfstoff etwas einfacher, da der Mehrdosisb­ehälter den Impfstoff bereits in der finalen Konzentrat­ion enthält. Herzog: „Die einfachere Handhabung dieses zweiten Impfstoffs ist äußerst hilfreich, um in größerem Stil zu impfen.“Das Impfschema ist ähnlich wie bei Biontech/Pfizer: Nach der ersten Dosis ist im Abstand von 29 Tagen eine zweite Impfung vorgesehen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria