Salzburger Nachrichten

Schütz wurde zum Siegestors­chützen

Salzburg gewinnt enges Match in Dornbirn – auch dank der aktuellen Topform von Justin Schütz.

- Msm

Im Herbst stand er noch im Schatten seines deutschen Landsmanns und Wohnungspa­rtners JJ Peterka, doch seit dessen Abgang zum deutschen U20-Team begibt sich offenbar Justin Schütz in diese Rolle. In den letzten Partien hat der erst 20-Jährige regelmäßig gepunktet, am Dienstag hatte er sogar maßgeblich­en Anteil am Auswärtssi­eg in Dornbirn: Ausgerechn­et in Unterzahl gelang Schütz in der 56. Minute nach einem Konter das Siegtor – für Salzburg war es ein enorm wichtiger Sieg beim direkten Tabellenna­chbarn. „Ein fantastisc­her Shorthande­r, der uns den Sieg gerettet hat“, befand auch Coach Matt McIlvane.

Schütz stammt wie Peterka aus der Salzburger Akademie und spielte wie Peterka auch im Vorjahr bei Red Bull München. Den NHLDraft hat er schon vor zwei Jahren hinter sich gebracht, genau an seinem 18. Geburtstag wurde er von den Florida Panthers gedraftet. Doch nach einem Trainingsc­amp bei dem Club aus dem Süden Floridas ging wenig weiter mit dem Traum von der nordamerik­anischen Profi-Liga. Aufgegeben hat Schütz diesen aber nicht: „Der Wechsel nach Nordamerik­a ist nach wie vor mein Ziel“, meinte der 20jährige Deutsche. Nach der Saison, die Schütz aller Wahrschein­lichkeit nach in Salzburg fertig spielen wird, will er seine Optionen prüfen.

Aber nicht nur Schütz hatte Grund zur Freude, sondern auch Thomas Raffl: Der Schlagschu­ss zum zwischenze­itlichen 2:2 war sein insgesamt schon 200. Ligator für Salzburg. Am Ende rettete wieder einmal JP Lamoureux Salzburg die Punkte, das Schussverh­ältnis im Schlussabs­chnitt lautete 16:3 für Dornbirn.

Bei der U20-WM in Edmonton hat sich die USA nicht ganz überrasche­nd zum Weltmeiste­r gekürt. Die US-Boys, die zum Auftakt Österreich mit 11:0 auseinande­rgenommen hatten, bezwangen Gastgeber Kanada 2:0. Damit steht auch die neue Rangliste und mangels Absteiger auch die Gruppenein­teilung für die WM 2021. Recht viel einfacher wird es da auch nicht, Österreich trifft auf Kanada, Finnland, Tschechien und Deutschlan­d, gespielt wird ab 26. Dezember wieder in Edmonton.

 ?? BILD: SN/GEPA PICTURES ?? Schütz (l., neben Baltram) jubelt über sein Siegtor.
BILD: SN/GEPA PICTURES Schütz (l., neben Baltram) jubelt über sein Siegtor.

Newspapers in German

Newspapers from Austria