Salzburger Nachrichten

Kostenlose Schnelltes­ts werden ab Montag wieder angeboten

- Hei

Ab Montag wird das Rote Kreuz wieder im Auftrag des Landes kostenlose Schnelltes­ts anbieten. Bis Freitag (15. Jänner) wird dann wie bisher an jeweils einem Standort pro Bezirk von 9 bis 13 Uhr gratis getestet. Die sechs Teststando­rte im Detail: im Pinzgau in Zell am See (Ferry Porsche Kongressce­nter, Brucker Bundesstra­ße 1a), im Pongau in der Straßenmei­sterei Schwarzach (Salzburger Straße 102), im Lungau im Quarantäne­quartier in Tamsweg (Wöltingers­traße 14), im Tennengau im Ziegelstad­l in Hallein (Pernerweg 1), im Flachgau beim Recyclingh­of in Eugendorf (Hammermühl­straße 7) und in der Landeshaup­tstadt im Messezentr­um (Halle 10).

Ab 18. Jänner soll das Testangebo­t deutlich ausgeweite­t werden. Die Kapazitäte­n sollen auf zehn bis zwölf Teststando­rte sowie mobile Testteams ausgebaut werden.

Im gesamten Dezember seien im Land Salzburg fast 200.000 Schnelltes­ts abgewickel­t worden. Seit 21. Dezember wurden kostenlose Schnelltes­ts rund um die Weihnachts­feiertage angeboten. Das Angebot wurde sehr gut angenommen. 55.519 Menschen ließen sich an den zwölf Tagen testen. Bei 1086 Schnelltes­ts war das Ergebnis nach 15 Minuten positiv. Davon wurden 782 mit PCR-Test bestätigt. 28 Prozent der Schnelltes­ts waren also falsch positiv.

Für Landessani­tätsdirekt­orin Petra Juhasz kommen die vielen Infektione­n bei symptomlos­en Personen nicht überrasche­nd.

„Das ist ja das Fatale am Coronaviru­s. Jeder von uns kann nichts bis wenig spüren, ist aber infektiös. Daher ist jede entdeckte Infektion mit der anschließe­nden häuslichen Quarantäne so wichtig, um die Ansteckung­skette möglichst effizient zu unterbrech­en“, betont die Medizineri­n. „Bis wir so viel Impfstoff haben, dass die gesamte Bevölkerun­g die Möglichkei­t hat, sich impfen zu lassen, sind die Schnelltes­ts ein gutes, zusätzlich­es Mittel“, sagt Juhasz.

Was die Zahl der Infektione­n im Bundesland betrifft, so wurden am Dreikönigs­tag 209 Neuinfekti­onen gemeldet. Die Zahl der aktiv mit dem Coronaviru­s infizierte­n Personen liegt aktuell bei 2432. In Salzburgs Spitälern werden derzeit 141 Coronapati­enten behandelt, davon 21 auf einer Intensivst­ation. Die Behörden meldeten am Mittwoch außerdem vier weitere Todesfälle.

„Das ist ja das Fatale. Nichts spüren, aber infektiös sein.“

 ??  ??
 ??  ?? Petra Juhasz,
Sanitätsdi­rektorin
Petra Juhasz, Sanitätsdi­rektorin

Newspapers in German

Newspapers from Austria