Salzburger Nachrichten

Marionette­n brechen ins digitale Zeitalter auf

Mit Beethovens Oper „Fidelio“erobert das Salzburger Marionette­ntheater Neuland.

-

SALZBURG. Dem Salzburger Marionette­ntheater gelingt mit Beethovens „Fidelio“ein zweifacher Aufbruch. Die Puppenspie­ler kommen in neue Form: Statt im Verborgene­n die Marionette­n auf kleiner Guckkasten­bühne zu führen, treten die Spieler auf der um einen Steg mit zwölf Metern Länge vergrößert­en Reisebühne selbst auf, sodass jede Figur doppelt dargestell­t ist – von Marionette wie Spieler. So entfaltet sich – statt des Miniatursp­iels an der Schwarzstr­aße – im republic „Fidelio“als große Oper.

Eigentlich sei der erste Gedanke gewesen, dieses komplexe Werk mit kleinen Puppen nur als reduzierte Fassung zu spielen, schildert der Künstleris­che Direktor Philippe Brunner. Dann aber habe man entschiede­n: „Wir machen es ganz groß“, um die Einsamkeit der Figuren zur Geltung zu bringen. Gesichter und Kostüme sind stilisiert. Solch kargen Stil und mit Spielern auf der Bühne „haben wir noch nie gemacht“, versichert Philippe Brunner. „Das war ein großer Sprung.“

Trotzdem war am Freitagabe­nd die erste Salzburger Aufführung dieser Neuinszeni­erung von Thomas

Reichert, die 2020 für das Beethovenf­est Bonn erarbeitet worden war, bloß ein Geisterspi­el. Wegen der Pandemie muss das Spiel vor Publikum auf Mai 2022 verschoben werden. Doch dem Salzburger Marionette­ntheater gelingt ein zweiter Durchbruch: ins digitale Zeitalter.

Da sich Opernstrea­ming etabliert hat, wurde die ORF-Klassikpla­ttform myfidelio als Partner gewonnen. Und da die von Staatssekr­etärin Andrea Mayer (Grüne) geöffnete Förderung für Videoprodu­ktionen von Bühnen bereits wirkt, kann das Marionette­ntheater den Aufwand einer hochwertig­en Aufnahme wagen. Bereits im April wurden „Zauberflöt­e“und „Schneewitt­chen“fernsehtau­glich aufgezeich­net, sodass jetzt mit „Fidelio“eine Dreierseri­e fertig ist, die myfidelio am kommenden Wochenende geballt in den Stream entlassen wird. Bald darauf wird das Theater an der Schwarzstr­aße den Lockdown beenden: Ab 21. Mai wird wieder vor Publikum gespielt.

Streaming:

Salzburger Marionette­ntheater, myfidelio.at: „Die Zauberflöt­e“(ab 14. Mai, 20 Uhr), „Fidelio“(ab 15. Mai, 20 Uhr), „Schneewitt­chen und die sieben Zwerge“(ab 16. Mai, 17 Uhr).

 ??  ?? Verzweifel­te Marzelline und Spieler Edouard Funck im „Fidelio“des Salzburger Marionette­ntheaters.
Verzweifel­te Marzelline und Spieler Edouard Funck im „Fidelio“des Salzburger Marionette­ntheaters.
 ??  ?? Buch: „Wagnisse“, Charlotte van den Broeck,
347 Seiten, Rowohlt-Verlag, Hamburg 2021.
Buch: „Wagnisse“, Charlotte van den Broeck, 347 Seiten, Rowohlt-Verlag, Hamburg 2021.

Newspapers in German

Newspapers from Austria