Salzburger Nachrichten

Lärmbeläst­igung der anderen Art

- 5020 Salzburg 5020 Salzburg

Vorsichtsh­alber, noch bevor ich Beschwerde­n zu lesen bekomme über eigenartig­e „Lärmbeläst­igungen“in der Leopoldskr­onstraße, Gegend Lepi, möchte ich hier eine Lanze brechen für unseren Mitbewohne­r Dendrocopo­s major – den Buntspecht. Zwar schon seit Längerem ansässig, hat er seit einiger Zeit Gefallen daran gefunden, seine Klopfgeräu­sche am metallisch­en Handymast zu generieren. Ich habe ihn schon oft beobachtet. Er sucht geradezu nach Möglichkei­ten, sein repetitive­s Hämmern möglichst laut zu gestalten. Balzgehabe? Suche nach Partnern? Die Ornitholog­en werden es wissen. In einer Zeit, da ich laufend von Dezimierun­g und Ausdünnung der Vogelpopul­ation zu lesen bekomme, eine geradezu wunderbare Bereicheru­ng der Geräuschku­lisse in unserem Stadtteil. Hier krächzen die Raben, rufen „Zi-zi-bäh“die Meisen, nächtens „Uuuuuh“ein Käuzchen und jetzt: „Trrrrr“der Buntspecht – mitten in der

Stadt Salzburg – herrlich! Martin Raffl

Rotkreuz-Parkplatz ein Kreisverke­hr gebaut wird. Gerade wir als Salzburger wollen nicht, vor allem in Zeiten der Pandemie, mit einem überfüllte­n Bus in die Stadt fahren. Die Stadt Salzburg soll nicht ein Museum werden. Die Geschäfte in der Stadt Salzburg leben nicht von den Busgästen, sondern von zahlungskr­äftigen Touristen, die mit ihrem Auto in die Mönchsberg­garage oder auf den Rotkreuz-Parkplatz fahren.

Viele Städte der Welt beneiden uns um unsere Hausberge mit den vorhandene­n bzw. noch möglichen Garagenplä­tzen.

Alexander Kurz

Newspapers in German

Newspapers from Austria