Salzburger Nachrichten

Natur, Musik und Heiligensc­hein

Das DomQuartie­r Salzburg lädt in diesem Sommer zu einem spannenden Spaziergan­g durch barocke Landschaft­sdarstellu­ngen, einer musikalisc­hen Reise durch die Jahrhunder­te und einer Begegnung mit einem Salzburger Paradeheil­igen.

-

Vom Wind gebeugte Bäume, das Farbenspie­l der Blätter in lichtdurch­fluteten Wäldern, der gefahrenvo­lle Weg über einen Gebirgspas­s, ein herannahen­des Gewitter, die an einem lauschigen Plätzchen rastende Jagdgesell­schaft – die erste umfassende Ausstellun­g zur österreich­ischen Barockland­schaft trägt dem gesteigert­en Interesse der letzten Jahre Rechnung.

Meisterwer­ke aus dem Sammlungsb­estand der Residenzga­lerie und erlesene Leihgaben (u. a. Belvedere, Wien, Gemäldegal­erie der Akademie der bildenden Künste Wien, Liechtenst­ein. The Princely Collection­s, Vaduz–Vienna, Kunsthisto­risches Museum, Wien) garantiere­n einen spannenden Spaziergan­g durch barocke Landschaft­sdarstellu­ngen.

Natur wird Bild 30. Juli 2021 bis 31. Jänner 2022, Residenzga­lerie

„Überall Musik!“durchmisst mit Mozart & Co. über 200 Jahre Salzburger Musikgesch­ichte an den historisch­en Orten und erzählt über die vielfältig­en höfischen Events im 17. und 18. Jahrhunder­t. Diese unmittelba­re Verbindung von Thema, Raum und Klang ermöglicht ein besonderes Ausstellun­gserlebnis.

Dass die große Musik- und Festtradit­ion bereits Jahrhunder­te zuvor in dieser Stadt begründet wurde und an heute noch existieren­den Orten stattfand – daran soll auch mit Blick auf das Jubiläum „100 Jahre Salzburger Festspiele“erinnert werden.

Überall Musik! bis 2. Jänner 2022, Prunkräume der Residenz, Nordorator­ium des Doms, Lange Galerie und Museum St. Peter

Johannes Nepomuk – Salzburgs

Fünf-Sterne-Patron

Die kleine, aber feine Sonderscha­u im Dommuseum erinnert anhand von Werken aus allen Kunstgattu­ngen an die phänomenal­e Verehrungs­geschichte von Salzburgs zweitem Diözesanpa­tron – zu sehen bis 25. Oktober 2021.

 ??  ?? „Überall Musik!“
„Überall Musik!“
 ??  ?? Anton Faistenber­ger, Fischer am Bergbach.
Anton Faistenber­ger, Fischer am Bergbach.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria