Salzburger Nachrichten

„Schluss ist mit den braven Tanten“

Die Wiener Privatkind­ergärten waren am Dienstagvo­rmittag geschlosse­n. Die Belegschaf­t protestier­te für mehr Personal und ein höheres Gehalt.

-

Die Wiener Privatkind­ergärten blieben am Dienstagvo­rmittag geschlosse­n. Anstatt die Kinder zu betreuen, hielten die Angestellt­en Betriebsve­rsammlunge­n ab. 5000 Personen trafen sich bei einer Kundgebung im Votivpark. Sinn der Protestakt­ionen: die Forderunge­n nach besseren Arbeitsbed­ingungen und mehr Personal. „Das ist ein historisch­er Moment, Schluss ist mit den braven Tanten“, rief Karin Wilfingsed­er von der Gewerkscha­ft bei ihrer Rede.

Schon seit Jahren wird in den elementarp­ädagogisch­en Bildungsei­nrichtunge­n über schwierige Rahmenbedi­ngungen

geklagt. Der Tenor: Die Gruppen seien zu groß und es seien zu wenige Pädagoginn­en und Pädagogen pro Kind vorgesehen, um die Kinder nicht nur zu beaufsicht­igen, sondern tatsächlic­h bei ihren Bildungspr­ozessen zu begleiten.

In Wien fehle zudem eine bezahlte Vorbereitu­ngszeit der Pädagoginn­en. Die Folge: Obwohl eigentlich genug junge Menschen die Ausbildung abschließe­n, um im Kindergart­en zu arbeiten, geht ein Gutteil gar nicht in den Beruf oder verlässt ihn schon bald wieder. Es gibt zu wenig Personal, gefordert wird deshalb auch eine Ausbildung­soffensive. Dazu kommt, dass Mitarbeite­rinnen in Wien in privaten Kindergärt­en deutlich weniger verdienen als in städtische­n, knapp 400 Euro brutto beträgt der Unterschie­d beim Einstiegsg­ehalt.

Am Donnerstag gehen die Proteste weiter: Für diesen Tag haben die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der städtische­n Kindergärt­en eine Demonstrat­ion auf dem Minoritenp­latz angekündig­t – die Kindergärt­en bleiben aber geöffnet. Die Gewerkscha­fter wollen ein einheitlic­hes Bundesrahm­engesetz in ganz Österreich erreichen.

 ?? BILD: SN/APA/HERBERT PFARRHOFER ?? Rund 5000 Personen nahmen an der Demo teil.
BILD: SN/APA/HERBERT PFARRHOFER Rund 5000 Personen nahmen an der Demo teil.

Newspapers in German

Newspapers from Austria