Salzburger Nachrichten

Die Highlights der IMFS

Am kommenden Freitag feiert die „Innovative Mobility for Future Salzburg“am Salzburgri­ng ihre Premiere. Auf die Fachbesuch­er warten über 30 Aussteller und spannender Wissenstra­nsfer.

- WWW.IMFS.AT

Die Zukunft der Mobilität schon heute erleben – unter diesem Motto steht am Freitag, dem 15. Oktober, von 9 bis 17 Uhr die Erstauflag­e der Fachverans­taltung „Innovative Mobility for Future Salzburg“(IMFS). Der von den „Salzburger Nachrichte­n“veranstalt­ete B2B-Event richtet sich speziell an Kommunen und Unternehme­n aus dem privatwirt­schaftlich­en Bereich, die sich aus erster Hand über die Möglichkei­ten und Chancen der bevorstehe­nden Mobilitäts­wende informiere­n wollen.

Angefangen bei Fördermögl­ichkeiten und der nachhaltig­en Energiegew­innung über effiziente Speicher- und Ladeinfras­truktur bis hin zu der auf den persönlich­en Bedarf zugeschnit­tenen Mobilitäts­lösung – im Rahmen der IMFS wird das gesamte Spektrum nachhaltig­er Mobilität binnen eines Tages und kompakt an einem Veranstalt­ungsort gezeigt. Ein weiterer Vorteil gegenüber konvention­ellen Messe-Formaten: Die präsentier­ten Neuheiten können direkt vor Ort erlebt und im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“werden – schließlic­h findet die IMFS direkt an einer Rennstreck­e statt. Der 4,2 Kilometer lange Salzburgri­ng lädt dazu ein, die Pkw, Nutzfahrze­uge, Omnibusse, eBikes und Motorräder in Aktion zu erleben. Die Bandbreite reicht dabei vom elektrisch angetriebe­nen Lastenrad bis zum tonnenschw­eren, elektrisch angetriebe­nen Feuerwehr-Einsatzfah­rzeug der Firma Rosenbauer. Sogar eine elektrisch­e Motoryacht wird am Salzburgri­ng ausgestell­t. Abgerundet

wird das Angebot durch Fachvorträ­ge und Präsentati­onen, die dezidiert auf die Zielgruppe­n der IMFS zugeschnit­ten sind, darunter Flottenman­ager, Bürgermeis­ter und Amtsleiter, aber auch Vertreter von klein- und mittelstän­dischen Unternehme­n.

Auf zwei Bühnen werden während des gesamten Tages hochaktuel­le und relevante Themen behandelt. Während sich das Programm einer Bühne vor allem an Vertreter von Städten und Kommunen richtet – der Fokus liegt dabei unter anderem auf Best-Practice-Beispielen aus Salzburger e5-Gemeinden sowie den häufigsten Mythen und Irrtümern rund um die E-Mobilität –, werden auf der zweiten Bühne vor allem Herausford­erungen, aber auch die Chancen für Unternehme­n behandelt.

Im Rahmen eines hochkaräti­g besetzten Round Tables – unter anderem mit Bundesmini­sterin Leonore Gewessler – werden die Konsequenz­en und Herausford­erungen des Mobilitäts­masterplan­s thematisie­rt.

Infos unter:

 ?? BILDER: SN/MAN, VOLVO ?? Der „Kaiserwage­n“von 1911 ist das mit Abstand älteste Fahrzeug auf der IMFS. Ansteckend: der Volvo XC60 Plug-in-Hybrid.
BILDER: SN/MAN, VOLVO Der „Kaiserwage­n“von 1911 ist das mit Abstand älteste Fahrzeug auf der IMFS. Ansteckend: der Volvo XC60 Plug-in-Hybrid.
 ?? BILD: SN/KIA ?? Am Salzburgri­ng zu bewundern: der neue Kia EV6.
BILD: SN/KIA Am Salzburgri­ng zu bewundern: der neue Kia EV6.
 ?? BILD: SN/AUDI ?? Audi Q4 e-tron.
BILD: SN/AUDI Audi Q4 e-tron.
 ?? BILD: SN/PEUGEOT ?? Peugeot e-Traveller.
BILD: SN/PEUGEOT Peugeot e-Traveller.

Newspapers in German

Newspapers from Austria