Salzburger Nachrichten

Neue Dienstwohn­ungen für die SALK: Der Firstbaum steht!

-

Die Lanserhofs­iedlung an der Moosstraße in Salzburg muss erneuert werden. Sie ist in die Jahre gekommen und bietet ihren Bewohnern – Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn der Salzburger Landesklin­iken – keinen zeitgemäße­n Wohnstanda­rd mehr. In den kommenden Jahren werden die alten Wohnhäuser von der gswb in Absprache mit den SALK erneuert.

Im Frühjahr 2021 fiel mit dem Baubeginn des ersten Wohnhauses mit 30 modernen Dienstwohn­ungen der Startschus­s für das große Siedlungse­rneuerungs­projekt.

Dieser Tage konnte der Firstbaum gesetzt werden. Die Übergabe der neuen Wohnungen an die SALK ist Mitte 2022 geplant. „Wir freuen uns, für die Salzburger Landesklin­iken in den kommenden Jahren etappenwei­se rund 340 Dienstwohn­ungen zu erneuern und zugleich das derzeit größte Wohnbauvor­haben im gesamten Bundesland Salzburg zu realisiere­n. Bis zum Jahr 2028 werden auf dem rund 54.000 Quadratmet­er großen Areal rund 550 Wohnungen neu gebaut“, so gswb-Geschäftsf­ührer Dir. Dr. Peter Rassaerts.

Dir. Dr. Peter Rassaerts, Geschäftsf­ührer der gswb.

Moderne Dienstwohn­ungen „Mit der Erneuerung der Siedlung auf der Lanserhofw­iese setzen wir mit der gswb einen für uns wichtigen Schritt, vielen unserer Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r auch in der Zukunft modernes und junges Wohnen anbieten zu können. Wir freuen uns, wenn wir im kommenden Frühjahr unseren Mitarbeite­rn die neuen Wohnungen übergeben können und weitere Häuser in absehbarer Zeit fertig

SALKGeschä­ftsführer Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler.

werden“, so der Geschäftsf­ührer der Salzburger Landesklin­iken, Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler.

Vier Bauetappen

Die Fertigstel­lung des ersten Bauabschni­tts mit 30 Wohnungen ist Mitte 2022 geplant. Noch in diesem Herbst wurde mit den Abbrucharb­eiten einiger alter Siedlungsh­äuser begonnen, um Platz für den zweiten Bauabschni­tt mit rund 180 Wohnungen zu schaffen.

Diese Etappe wird Mitte 2024 abgeschlos­sen sein. Die Bauarbeite­n des dritten Bauabschni­tts sehen die Errichtung von drei Wohngebäud­en mit 140 Wohnungen vor und sollen von 2024 bis 2026 dauern. Voraussich­tlich im Sommer 2026 wird mit der vierten und letzten Bauetappe mit rund 200 Wohnungen begonnen. Vorgesehen ist auch die Errichtung von zwei Tiefgarage­n mit 150 und 180 Stellplätz­en, dadurch ist die Wohnanlage komplett autofrei.

 ?? ?? Der Firstbaum wurde erfolgreic­h gesetzt. Von links: gswb-Projektlei­ter Ing. Florian Janny, gswb-Geschäftsf­ührer Dir. Dr. Peter Rassaerts, gswb-Geschäftsb­ereichslei­ter Technik Prok. Bmstr. Ing. Christian Lechner und der Leiter der gswb-Projektent­wicklung, DI Hans-Jörg Lindenbaue­r.
Der Firstbaum wurde erfolgreic­h gesetzt. Von links: gswb-Projektlei­ter Ing. Florian Janny, gswb-Geschäftsf­ührer Dir. Dr. Peter Rassaerts, gswb-Geschäftsb­ereichslei­ter Technik Prok. Bmstr. Ing. Christian Lechner und der Leiter der gswb-Projektent­wicklung, DI Hans-Jörg Lindenbaue­r.
 ?? ?? Die gswb erneuert für die Salzburger Landesklin­iken in den nächsten Jahren rund
340 Dienstwohn­ungen.
Die gswb erneuert für die Salzburger Landesklin­iken in den nächsten Jahren rund 340 Dienstwohn­ungen.
 ?? ??
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria