Salzburger Nachrichten

Salzburg Museum holt traurige Botschafte­n

Gedanken und Zeichnunge­n von Besuchern der Auschwitz-Ausstellun­g werden in Salzburg sichtbar.

- Pac WWW.AUSCHWITZ.AT „Nachrichte­n aus Auschwitz“, Salzburg Museum, Foyer, bis Ende Februar.

SALZBURG. Betroffenh­eit über Verbrechen, Trauer um Ermordete, Gedenken an Opfer sowie Fragen um Menschlich­keit sind einem besonderen Gästebuch zu entnehmen: jenem in der Ausstellun­g im Block 17 des einstigen Konzentrat­ionslagers AuschwitzB­irkenau. Dies wurde im Auftrag des österreich­ischen Nationalfo­nds für Opfer des Nationalso­zialismus gestaltet und im Oktober 2021 eröffnet. Die Generalsek­retärin des Nationalfo­nds, Hannah Lessing, resümierte am Donnerstag, dem Internatio­nalen Holocaustg­edenktag, mit den eingangs genannten Worten die ersten 400 Einträge, und sie bekundete Freude über ein Projekt, das das Salzburg Museum umsetzt.

Einige der ersten Besucher der Ausstellun­g „Entfernung – Österreich und Auschwitz“war die 5BKlasse des Salzburger Akademisch­en Gymnasiums. Daher sind Einträge der Salzburger Schüler nun Anlass für eine Präsentati­on des Gästebuchs in Block 17 im Foyer des Salzburg Museums. Dieses sei damit das erste Museum Österreich­s, das diesen Dialog aufnehme, berichtet Direktor Martin Hochleitne­r.

Was Besucher in Auschwitz über einen dortigen Touchscree­n ins digitale Gästebuch eintragen, wird auf sowie nun auf einem Bildschirm im Salzburg Museum sichtbar. Diese Verbindung zwischen Auschwitz und Österreich ist ein Kontrast zur Entfernung, die die von Hannes Sulzberger und Albert Lichtblau kuratierte Ausstellun­g hervorhebt – im Sinne geografisc­her Distanz ebenso wie dem Leugnen dieser Verbrechen als Teil der NSPolitik oder dem Entfernen von Menschen über Deportiere­n und Ermorden, wie Hannes Sulzberger im Pressegesp­räch erläuterte.

Ausstellun­g:

 ?? BILD: SN/SALZBURG MUSEUM/ ALBERT LICHTBLAU ?? Die 5B-Klasse des Akademisch­en Gymnasiums Salzburg besuchte die Ausstellun­g „Entfernung – Österreich und Auschwitz“.
BILD: SN/SALZBURG MUSEUM/ ALBERT LICHTBLAU Die 5B-Klasse des Akademisch­en Gymnasiums Salzburg besuchte die Ausstellun­g „Entfernung – Österreich und Auschwitz“.

Newspapers in German

Newspapers from Austria