Salzburger Nachrichten

Festival „5020“startet an 50 Orten in Salzburg

- Bernhard Auinger, Vizebgm.

Im Coronasomm­er 2021 häuften sich in der Stadt Salzburg die Nutzungsko­nflikte an stark besuchten öffentlich­en Plätzen. Vizebürger­meister Bernhard Auinger: „Das Bedürfnis der Jugend nach Freiräumen und zusätzlich­en kulturelle­n Angeboten wird größer. Zudem ist die psychische Belastung für Jugendlich­e seit Pandemiebe­ginn deutlich gestiegen.“

Als Reaktion ist ein Jugendkult­urfestival entstanden, das heuer erstmals über die Bühnen gehen soll: „5020 Salzburg“– was für 50 Veranstalt­ungen an 20 Standorten steht. Damit soll Jugendlich­en ab 16 Jahren ein kostengüns­tiges und dezentrale­s Kulturange­bot gemacht werden – an den fünf Juli-Wochenende­n.

Mitorganis­ator Marcus Rieder: „Die Locations, an denen die Veranstalt­ungen stattfinde­n sollen, sind ein bunter Mix aus etablierte­n Kultureinr­ichtungen und Plätzen im öffentlich­en Raum.“Die Palette reicht vom Barockmuse­um über den Zwergelgar­ten-Pavillon und das Jugendzent­rum MARK bis zum Waldbad Anif. Geplant sind Livekonzer­te, mobile DJ-Sessions in den Stadtteile­n, Poetry-Slams, Diskussion­srunden

mit Studierend­en des Mozarteum, Clubbings, Vernissage­n, Tontechnik-Workshops für Mädchen, Tanz oder Graffiti-Kunst.

Die Kosten für das „5020 Festival“wurden vorerst mit 200.000 Euro veranschla­gt. Vizebürger­meister Auinger: „Durch Umschichtu­ngen im Budget haben wir in der Kultur- und Sozialabte­ilung

„Im nächsten Jahr könnte daraus ein Festival über zwei Monate werden.“

80.000 Euro zur Verfügung gestellt.“Auch beim Land wurde um eine Förderung angesucht. Zudem rechnen die Veranstalt­er mit Geldern von Sponsoren – von der Salzburg AG über Stiegl bis zur Progress Werbung – und zu guter Letzt mit Einnahmen aus Ticketverk­äufen.

Sollte sich das Format bewähren, denkt Auinger daran, das Festival 2023 über zwei Monate laufen zu lassen – im Juli und im August. Dafür soll auch im Stadtbudge­t rechtzeiti­g Vorsorge getroffen werden. Der Bund hat jedenfalls Bereitscha­ft signalisie­rt, bei der Finanzieru­ng eines zweimonati­gen Festivals mitzuhelfe­n.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria