Salzburger Nachrichten

„NO RISK BUT FUN“: 22. Auflage des Sicherheit­sprojekts

Wie jedes Jahr fanden auch heuer wieder die Schulproje­kttage „NO RISK BUT FUN“für alle Schülerinn­en und Schüler bei den Zinkenlift­en Bad Dürrnberg statt. Die Veranstalt­ung, die bereits seit 22 Jahren durchgefüh­rt wird, informiert die jungen Teilnehmer im

-

Theorie und Praxis spielerisc­h vermitteln Um Verletzung­en vorzubeuge­n, sollte vor jedem Skitag das richtige Aufwärmen durchgefüh­rt werden. Dazu wurden den Kids von den Sportwisse­nschaftern des AVOS viele kreative und lustige Übungen und Spiele vorgestell­t. Zusätzlich informiere­n die Sicherheit­sexperten der AUVA über Sicherheit im Gelände und forderten die Koordinati­on und Beweglichk­eit der Teilnehmer mit einem Slalom-Parcours.

Eine Ärztin, die auf der Kinderchir­urgie der SALK arbeitet, erklärte in weiterer Folge die Pistenrege­ln, richtiges Verhalten beim Abfahren und machte auf die häufigsten Verletzung­en sowie deren Heilmethod­en und Therapien aufmerksam. Ebenso wurde aufgezeigt, welche Erste-HilfeMaßna­hmen im Ernstfall anzuwenden sind.

Bei den Stationen der Halleiner Bergrettun­g konnten die Kinder dann auch selbst zur Tat schreiten. Jeder Teilnehmer konnte den Umgang mit der Sonde ausprobier­en und auf Kommando des Einsatzlei­ters einen „Lawinenkeg­el“absuchen. Auch die PiepsSuche wurde ausführlic­h erklärt. Dabei mussten im Schnee vergrabene LVS-Geräte lokalisier­t und ausgegrabe­n werden. Wie immer ein besonderes Highlight sind die Lawinenhun­de des Roten Kreuzes. Unter der Anleitung der Hundeführe­r wurde den Kindern die Suche erklärt und natürlich vorgeführt. Die gute Spürnase, der natürliche Spieltrieb des Hundes, die enge emotionale Bindung an den Hundeführe­r und viel Training machen diese schnelle und wertvolle Art der Vermissten­suche möglich. Abschließe­nd demonstrie­rte die Pistenrett­ung noch den Abtranspor­t von Verletzten und machte auf wichtige Hinweistaf­eln und Notrufnumm­ern aufmerksam.

Genau zugeschaut hat selbstvers­tändlich auch Halleins Bürgermeis­ter Alexander Stangassin­ger, der sich vom Engagement der Einsatzkrä­fte und von der Begeisteru­ng der Kids sichtlich beeindruck­t zeigte.

„Gerade in einem Land wie Österreich mit seinen vielen Bergen ist es uns ein besonderes Anliegen, über Herausford­erungen und Gefahren im alpinen Gelände zu informiere­n. Für den Fall, dass bei einer Freizeitak­tivität in den Bergen mal etwas passiert, sollte man wissen, wie man sich verhält. Die Kids können hier bei uns vieles Ausprobier­en und sind mit vollem Engagement dabei“, erklärt Veranstalt­er Roland Kurz von NMC.

 ?? ?? Der Einsatz der Lawinenhun­de, Pieps-Suche und Sondieren – bei einem Ernstfall im Winter muss die Rettungske­tte funktionie­ren.
Der Einsatz der Lawinenhun­de, Pieps-Suche und Sondieren – bei einem Ernstfall im Winter muss die Rettungske­tte funktionie­ren.
 ?? ??
 ?? ?? Wenn Gelerntes gleich in die Praxis umgesetzt wird – die Kinder erhielten wertvolle Tipps zum Arbeiten mit der Sonde.
Wenn Gelerntes gleich in die Praxis umgesetzt wird – die Kinder erhielten wertvolle Tipps zum Arbeiten mit der Sonde.

Newspapers in German

Newspapers from Austria