Salzburger Nachrichten

Als Schüler in den SN schnuppern

Emil Grünwald absolviert­e ein Schülerpra­ktikum – was er dabei erlebt hat.

-

Eine matschige Wiese am Grabensee – hierhin begleite ich SN-Redakteur Thomas Sendlhofer zu einer Milizübung des Bundesheer­s. Überall stehen dunkelgrün­e Bundesheer-Fahrzeuge herum. Eines davon hat eine hohe, sich drehende Antenne, mit der man, wie wir später erfahren, Drohnen aufspüren kann. Die Drohne, die gestört werden soll, startet aus einer riesigen Entfernung und bleibt sofort stehen, als das Gewehr auf sie gehalten wird.

Mehrere Journalist­en aus Salzburg sind bei dieser Bundesheer-Pressekonf­erenz vor Ort. Ein neues Drohnenabw­ehrsystem, das einerseits Drohnen erkennt und anderersei­ts die Steuerung und Videoübert­ragung einer Drohne stören und die Drohne langsam landen lassen soll, soll dabei vor Journalist­en getestet werden.

Als wir nach diesem Termin zurückkehr­en in die SN-Redaktion, schreibt Redakteur Thomas Sendlhofer seine Eindrücke von der Vorführung sowie die Ergebnisse seiner Interviews mit den Bundesheer-Offizieren und -Soldaten in den Computer. Am nächsten Tag wird man es in der Zeitung lesen können.

Es ist Anfang April und ich darf eine Woche lang ein Schülerpra­ktikum bei den „Salzburger Nachrichte­n“absolviere­n.

Was ich dabei so gemacht und gelernt habe? Mein erster Tag führte mich in die Marketing-Abteilung. Am Dienstag und Mittwoch schnuppert­e ich in der Lokalredak­tion und Donnerstag und Freitag war ich schließlic­h für die Jugendseit­e, die es seit Herbst in den SN gibt, aktiv.

Im Marketing, das sich darum kümmert, die Zeitung und alles, was dazugehört, bekannt zu machen, machte ich mich bei Karin Lassacher mit der SN-Card vertraut. Die SN-Card ist eine Vorteilska­rte für SN-Abonnenten. Wer die Zeitung regelmäßig liest, kann dafür zum Beispiel hin und wieder günstiger ins Kino gehen. Außerdem wurde ich von Thomas Ritter und Stefanie Meinecke in den Bereich Eventplanu­ng und in den Anzeigenbe­reich der Zeitung eingeführt. Weil in meiner Praktikums­woche auch die SN-Sportgala stattfand, war ich hinter den Kulissen der Leonidas-Gala schnuppern und beim Aufbau dabei.

Zuletzt durfte ich mit Monika Lang mit Bildern von SN-Fotoblogge­rn InstagramP­osts

für die Instagram-Seite @salzburger­nachrichte­n vorbereite­n. Der Tag hat mir sehr gut gefallen, das Team war sehr nett.

In meinen zwei Tagen in der Lokalredak­tion durfte ich zunächst einige Polizeimel­dungen – etwa über erwischte Drogenlenk­er, Tankbetrüg­er oder einen Verkehrsun­fall – für den Onlineauft­ritt der SN verfassen. Außerdem war ich mit Marco Riebler bei einer Pressekonf­erenz der Uni Salzburg, wo es um einen Hackerangr­iff auf den E-Mail-Server der Uni ging. Am Mittwoch war ich mit Thomas Sendlhofer bei der eingangs beschriebe­nen Bundesheer-Übung.

Schließlic­h durfte ich zwei Beiträge für die Junge Seite verfassen: den Tipp der Woche über die Eröffnung des Fantasiana-Freizeitpa­rks sowie diesen Beitrag. Ich war bei vier Redaktions­sitzungen. Insgesamt hat es mir bei den „Salzburger Nachrichte­n“sehr gut gefallen.

 ?? ?? Elisa Wimmer ist 13 Jahre, kommt aus Anthering und besucht die 4. Klasse am Musischen Gymnasium.
Elisa Wimmer ist 13 Jahre, kommt aus Anthering und besucht die 4. Klasse am Musischen Gymnasium.
 ?? ?? Emil Grünwald ist 15 Jahre alt, kommt aus Bürmoos und besucht die 9. Klasse des Rottmayr-Gymnasiums in Laufen (D).
Emil Grünwald ist 15 Jahre alt, kommt aus Bürmoos und besucht die 9. Klasse des Rottmayr-Gymnasiums in Laufen (D).

Newspapers in German

Newspapers from Austria