Salzburger Nachrichten

Ära Ziege in Saalfelden überrasche­nd zu Ende

Fußball-Europameis­ter von 1996 legt sein Amt als Sportdirek­tor beim Regionalli­gisten nieder: „Ich kann die Zeit nicht mehr aufbringen.“

- CHRISTOPH PICHLER

SAALFELDEN. Rein sportlich läuft es beim FC Pinzgau heuer in der Regionalli­ga Salzburg mittelpräc­htig. Als einer der Topfavorit­en in die Saison gestartet, liegen die Saalfeldne­r aktuell auf Rang

fünf und damit knapp nicht unter den für den Sprung in die dritte Fußball-Liga nötigen Top 4. Auch

wenn auf dem Platz noch Luft nach oben ist, sportliche Gründe

waren es nicht, die Christian Ziege dazu bewogen haben, am Montag seinen Rücktritt als

Sportdirek­tor des Pinzgauer Clubs zu erklären.

„Aus privaten Gründen ist mir eine weitere Ausübung der Position des Sportdirek­tors nicht

mehr möglich. Ich kann nicht die Zeit aufbringen, die in dieser Funktion erforderli­ch wäre“, verkündete der Europameis­ter von 1996 in einer Vereinsaus­sendung. Mit Ziege verlieren die

Pinzgauer ein großes Aushängesc­hild des Clubs. Im April 2019 hatte Saalfelden mit der Verpflicht­ung des ehemaligen deutschen Nationalsp­ielers überrascht. Erst nur als Übergangsl­ösung auf der Trainerban­k gedacht, übernahm Ziege bald

mehr Verantwort­ung und neben dem Job als Chefcoach auch noch den als Sportdirek­tor.

Erst im April dieses Jahres legte er sein Traineramt zurück, um sich voll auf seine Managerrol­le

konzentrie­ren zu können. Nun zwingen den 50-Jährigen private

Gründe zum kompletten Rückzug. Für ihn übernehmen ab sofort Hannes Rottenspac­her und Markus Fürstaller.

SFV-Landescup, Dienstag: Siezenheim − B’hofen (17), Bergheim −

Anif (18.30), Schwarzach − SAK, Radstadt − Seekirchen (beide 19), Neumarkt − St. Johann, Hallwang Grünau, St. Martin/L. − Thalgau, Maishofen − Hallein (alle 19.30).

 ?? BILD: SN/FCPS/JASMIN WALTER ?? Christian Ziege zieht sich aus privaten Gründen vom FC Pinzgau zurück.
BILD: SN/FCPS/JASMIN WALTER Christian Ziege zieht sich aus privaten Gründen vom FC Pinzgau zurück.

Newspapers in German

Newspapers from Austria