Salzburger Nachrichten

Auf sie vertraut der Bundespräs­ident

Verfassung und Sicherheit, Äußeres und Außenauftr­itt – zu Van der Bellens engstem Beratertea­m zählt auch seine Frau.

-

WIEN. Mit wem bespricht sich der Bundespräs­ident, wenn schwierige Entscheidu­ngen anstehen? Wer berät ihn regelmäßig? Auf welche Meinungen hört er? Das hängt ganz

vom Thema ab. Fest steht: Es ist ein enger Kreis aus Vertrauten und Experten, der seit der Angelobung

Alexander Van der Bellens großteils unveränder­t geblieben ist.

In verfassung­srechtlich­en Fragen wird der Bundespräs­ident – neben den Mitarbeite­rn seiner Rechtsabte­ilung – nach wie vor auch vom inzwischen 90 Jahre alten ehemaligen Präsidente­n des Verfassung­sgerichtsh­ofs, Ludwig Adamovich, unterstütz­t. Dieselbe Rolle hatte Adamovich schon unter Van der Bellens

Vorgänger Heinz Fischer inne. Der

Adjutant des Bundespräs­identen ist General Thomas Starlinger. Er berät

ihn in Sicherheit­sfragen und ist das Bindeglied zwischen dem Präsidente­n als Oberbefehl­shaber und dem Bundesheer. 2019 musste Van der Bellen mehr als ein halbes Jahr lang ohne Starlinger als Adjutanten auskommen – und zwar, weil er ihn als

Verteidigu­ngsministe­r ins Expertenka­binett von Brigitte Bierlein berufen hatte. Nach dem Amtsantrit­t

von Türkis-Grün kehrte Starlinger in die Hofburg zurück.

Neben seiner außenpolit­ischen Beraterin, seinem Kommunikat­ionsteam, der Protokoll- und sonstigen Abteilunge­n – insgesamt werken in der Präsidents­chaftskanz­lei 85 Mitarbeite­nde – ist es vor allem Ehefrau Doris Schmidauer, die Alexander Van der Bellen mit Rat und Tat zur Seite steht. Die frühere grüne Klubdirekt­orin bringt sich sehr aktiv ein und hat auch ein eigenes Büro in der Hofburg.

Ende August hat sich der Bundespräs­ident übrigens zwei weitere Berater ins Boot geholt, die ihm ehrenamtli­ch zum Thema Energie Knowhow liefern: den früheren VerbundChe­f Wolfgang Anzengrube­r und

Wifo-Ökonomin Angelika Köppl, einen Profi aus der E-Wirtschaft

und eine Expertin für Energie- und Klimafrage­n. Van der Bellen tausche sich regelmäßig mit den beiden aus, heißt es in der Hofburg.

Zumindest offiziell abhandenge­kommen ist Van der Bellen sein langjährig­er Weggefährt­e noch aus seiner Zeit als Grünen-Chef: Lothar

Lockl, der 2016 noch Wahlkampfs­tratege bei der Hofburgwah­l war

und danach als die rechte Hand des Präsidente­n galt. Lockls Beraterver­trag ist Anfang des Jahres ausgelaufe­n – wohl um dem Vorwurf der Unvereinba­rkeit zu entgehen. Lockl wurde im Mai zum Vorsitzend­en des ORF-Stiftungsr­ats gewählt.

Wesentlich länger nicht mehr im Team ist Andrea Mayer, einst Kabinettsc­hefin. Nach dem Rücktritt

von Ulrike Lunacek wurde sie 2020 grüne Kulturstaa­tssekretär­in.

 ?? BILD: SN/APA ?? Ludwig Adamovich, der frühere Präsident des VfGH.
BILD: SN/APA Ludwig Adamovich, der frühere Präsident des VfGH.
 ?? BILD: SN/APA/HOCHMUTH ?? Doris Schmidauer, die Ehefrau Van der Bellens.
BILD: SN/APA/HOCHMUTH Doris Schmidauer, die Ehefrau Van der Bellens.
 ?? BILD: SN/APA/HANS PUNZ ?? Thomas Starlinger, der General in der Hofburg.
BILD: SN/APA/HANS PUNZ Thomas Starlinger, der General in der Hofburg.

Newspapers in German

Newspapers from Austria