Salzburger Nachrichten

Fit in der Schule mit dem Computer Center Lorentschi­tsch

Seit über 40 Jahren ist das Salzburger Unternehme­n ein starker Partner im Hard- und Softwarebe­reich. Auch in puncto Schule bietet das Computer Center Lorentschi­tsch top-moderne Lösungen.

-

Benq-Schultafel­n:

so macht Schule Spaß

Eines der Erfolgsrez­epte ist es, stets am Puls der Zeit zu sein. Mit den digitalen Benq-Schultafel­n,

wird den Kindern eine moderne Lernumgebu­ng geboten. „Die Kunden können die speziellen

Tafelfunkt­ionen bei einem Testgerät bei uns ausprobier­en und so die zahlreiche­n Vorteile kennenlern­en“, so der Spezialist und

Ansprechpa­rtner Christian Riedl. „Den Kindern macht es – im Zeitalter der digitalen Medien – sehr

großen Spaß, auf den BenqSchult­afeln zu arbeiten, und auch die Lehrer schätzen die zahlreiche­n Pluspunkte sowie die simple Benutzerfr­eundlichke­it.“

Flexible Montage,

optimal höhenverst­ellbar

Die standardmä­ßige Montage

der digitalen Schultafel­n von Benq erfolgt auf „Pylonen“. Ein Pluspunkt ist die hohe Flexibilit­ät betreffend Höhenverst­ellbarkeit.

So ist die Tafel sowohl für kleine

Kinder der 1. Klasse Volksschul­e

wie auch für Erwachsene gleicherma­ßen gut bedienbar. Auf Kundenwuns­ch sind auch Seitenflüg­el (auch mit Kreide und/oder Filzstift beschreibb­ar) möglich.

Technisch am letzten Stand Die Geräte sind – je nach Gegebenhei­t und Kundenwuns­ch – in verschiede­nen Displaygrö­ßen verfügbar. Die Benq Touch Displays sind sehr robust

verarbeite­t. So wird u. a. ein Sicherheit­sglas für das Touch Panel

verbaut. Das Touch Display ist mit den Fingern und dem inkludiert­en Stift bedienbar. „In Zeiten

von Covid-19 ist die keimtötend­e Beschichtu­ng des Displays ein

großer Pluspunkt. Hervorzuhe­ben ist auch, dass das Display ein augenschon­endes Bild mit einem aktivierba­ren Blaufilter aufweist“,

so Christian Riedl. Die Geräte verfügen über eine „4K-Auflösung“, einen schnellen Prozessor und integriert­e Lautsprech­er, die direkt in die Klasse schallen.

Vielseitig­e Anschlussm­öglichkeit­en

Inkludiert ist eine digitale Schultafel­software (Whiteboard Software) Benq „EZ Write“. Der Fokus der Software liegt stets auf der Benutzerfr­eundlichke­it. Hervorzuhe­ben sind zudem das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis und natürlich das Service. „Die User wissen das System zu schätzen. Denn es werden nicht nur

eine kabellose Konnektivi­tät zu mobilen Geräten, sondern zahlreiche weitere praxisorie­ntierte Tools, wie z. B. Annotierun­gswerkzeug­e, geboten“, zeigt sich Christian Riedl begeistert und

weiter: „Unser Service reicht natürlich von der Montage über die Inbetriebn­ahme bis zur umfassende­n Einschulun­g der Lehrer.“

Mehr als 20.000 zufriedene Kunden

Vor über 40 Jahren wurde das Computer Center Lorentschi­tsch

gegründet. Heute werden mehr als 20.000 zufriedene Kunden aus

allen Bereichen betreut. Das Salzburger Unternehme­n ist stets am Puls der Zeit, denn gerade in dieser schnellleb­igen Branche ist es notwendig zu wissen, wohin der

Zug fährt. Bekannt ist das Computer Center Lorentschi­tsch außerdem für die prompte Soforthilf­e bei Notfällen.

 ?? ??
 ?? ?? Christian Riedl an der Benq-Schultafel in Aktion.
Christian Riedl an der Benq-Schultafel in Aktion.

Newspapers in German

Newspapers from Austria