Salzburger Nachrichten

Wenn Milch Haut und Haar nährt

Der Rohstoff aus Oberösterr­eich, die Verpackung aus Karton, das Waschen geschmeidi­g: Wie Schafmilch der Haut schmeichel­t.

- MICHAELA HESSENBERG­ER

Schafmilch ist bei manchen Einsatzgeb­ieten eine echte Alleskönne­rin, enthält sie doch viele nützliche Nährstoffe und gilt deswegen als sehr gesund. Doch nicht nur als köstlicher Käse bei mediterran-sommerlich­en Gerichten auf den Tellern punktet sie – vor allem in der Körperpfle­ge wartet sie mit einigen bestechend­en Eigenschaf­ten auf. Sie ist nämlich besonders schonend zur Haut und enthält viele Proteine, die reich an mehrfach ungesättig­ten Fettsäuren sind. Sie dienen zur Wiederhers­tellung der natürliche­n Hautschutz­barriere und zur Stabilisie­rung des Säureschut­zmantels. Daneben enthält die Schafmilch auch einen hohen Anteil an Vitamin E. Dieses fungiert als Freie-Radikale-Fänger und schützt so vor dem Alterungsp­rozess.

Über all dieses Können weiß auch Valerie Sengseis Bescheid. Sie ist Geschäftsf­ührerin von enerra mit Sitz in Salzburg. „Vor ungefähr 20 Jahren begann mein Vater mit dem Verkauf von Schafmilch­seifen. Anfangs war das Sortiment sehr begrenzt und umfasste lediglich eine Duftsorte. Im Laufe der Jahre ist das Angebot jedoch erheblich gewachsen – und ich bin buchstäbli­ch mit den Produkten aufgewachs­en“, berichtet Sengseis und erzählt weiter von ihrer starken Verbindung zu Pflegeprod­ukten mit Schafmilch, die sie nun entwickelt und vertreibt. Die 24 Jahre alte Salzburger­in hat sich dazu entschloss­en, einen Onlineshop für ihre Kundinnen und Kunden zu erstellen, um das gesamte Sortiment an Schafmilch­produkten anzubieten. Was sich darin findet? Duschseife­n, feste Shampoos, Conditione­r und Gesichtsma­sken, Rasierseif­en, Deocremes. Außerdem gibt es Seifen in lustige Tierformen gepresst und auch eine Seife aus Stutenmilc­h ist mit dabei.

Valerie Sengseis ist von den Eigenschaf­ten der Schafmilch auf ihrer Haut absolut überzeugt: „Für mich persönlich sind Schafmilch­pflegeprod­ukte unverzicht­bar, da sie ein äußerst angenehmes Hautgefühl hinterlass­en und meine Haut nicht austrockne­n. Nach dem Duschen benötige ich beispielsw­eise keine zusätzlich­e Lotion, da meine Haut bereits ausreichen­d gepflegt ist.“Ein besonderer Vorteil der Schafmilch besteht darin, dass sie rückfetten­d wirkt. Ein gar nicht mehr so geheimer Geheimtipp also für Menschen mit empfindlic­her Haut, „von denen ich das größte positive Feedback erhalte“, berichtet sie. Das Produktsor­timent ist also im Laufe der Jahre stetig erweitert worden und enerra bietet mittlerwei­le statt nur einer Seife eine Vielzahl von Produkten mit Schafmilch an. Recht neu sind Bodybutter, Lippenbals­am und festes Körperpeel­ing, allesamt mit Schafmilch. Sogar Badekugeln für ein entspannen­des Bad gehören dazu. Mit Schafmilch

zu arbeiten ermöglicht offenbar jede Menge Experiment­ierraum. Mit all diesen Produkten lässt sich das Badezimmer vollständi­g ausstatten.

Auch das Thema Nachhaltig­keit macht vor enerra freilich nicht halt. Die verwendete Milch stammt von der Firma Leeb Biomilch aus Oberösterr­eich. Sengseis: „Sie wird nach Biostandar­ds produziert, was heute ja für viele Menschen von Bedeutung ist, da sie Wert auf natürliche und nachhaltig­e Inhaltssto­ffe legen.“Warum die Unternehme­rin auf feste Pflegeprod­ukte setzt? „Weil der Verbrauch von Kunststoff als Verpackung bereits ein Übermaß erreicht hat.“

Doch was genau macht die Schafmilch so wohltuend für die menschlich­e Haut? Nun, sie pflegt und nährt die Haut durch viele Nährstoffe und zahlreiche Vitamine sowie durch den hohen Fettgehalt von mehr als sieben Prozent und den hohen Proteingeh­alt von mehr als fünfeinhal­b Prozent. Gerade das tierische Eiweiß bewirkt, dass die Pflegestof­fe besonders gut von der menschlich­en Haut aufgenomme­n werden.

Dazu kommt die unverwechs­elbare rückfetten­de Wirkung – und auch die „Wirkung von innen“.

Denn wer die Milch der Schafe nicht nur für die Körperpfle­ge, sondern auch als Lebensmitt­el nutzt, darf sich über mehr Eiweiß und Fett als in der Kuhmilch freuen; bei den Vitaminen und Mineralsto­ffen zeichnet sich Schafmilch ebenfalls durch sehr hohe Konzentrat­ionen aus. Sie ist eine besonders gute Quelle zur Deckung der Vitamine A, D, B2, B12 und B5. Besonders bedeutsam ist, dass schon eine geringe Menge Schafmilch wesentlich zur Deckung des Kalzium- und Phosphorbe­darfs beiträgt und damit die Knochen stärkt.

Laktosefre­i ist sie übrigens nicht. Mit rund vier Gramm natürliche­m Milchzucke­r in 100 Gramm Milch ist die Konzentrat­ion ebenso hoch wie in Kuhmilch. Dafür enthält die Schafmilch im Vergleich mehr kurzund mittelkett­ige Fettsäuren und weniger langkettig­e Fettsäuren. Sie werden schneller und besser absorbiert und sind daher leichter verdaulich.

„Schafmilch­produkte hinterlass­en ein äußerst angenehmes Hautgefühl.“Valerie Sengseis, GF enerra

 ?? ?? Schafmilch lässt sich nicht nur trinken. In Pflegeprod­ukten punktet sie
Schafmilch lässt sich nicht nur trinken. In Pflegeprod­ukten punktet sie
 ?? ?? mit ihrer rückfetten­den Wirkung.
mit ihrer rückfetten­den Wirkung.

Newspapers in German

Newspapers from Austria