Salzburger Nachrichten

Alle haben Rechte

Die „Allgemeine Erklärung der Menschenre­chte“ist eine Anleitung. Dafür, wie Menschen miteinande­r umgehen sollen, damit es allen immer gut geht.

- ALEXANDRA DASCH

m Jahr 1948 haben sich viele Erwachsene aus verschiede­nen Ländern zusammenge­setzt, um etwas sehr Wichtiges zu machen. Sie haben gemeinsam eine besondere Liste von Regeln erstellt, die für alle Menschen auf der Welt gelten sollen. Diese Liste nennt man eben die „Allgemeine Erklärung der Menschenre­chte“.

„Es gibt viele Rechte, die so miteinande­r verbunden sind, dass ein Recht nicht ohne die anderen existieren kann. Es nützt nichts, wenn man beispielsw­eise wählen darf, aber keinen Zugang zu Wohnraum oder Strom hat“, erklärt Yayo Herrero. Sie hat ein Kinderbuch über Menschenre­chte geschriebe­n.

Besonders wichtig für euch: Auch die Rechte von Kindern sind Teil der Menschenre­chte. In etwa dreißig Ländern

sind sogar Kinder in den staatliche­n Parlamente­n und Gemeindeve­rsammlunge­n vertreten. Das bedeutet, dass sie an wichtigen Entscheidu­ngen, die ihr Leben betreffen, mitwirken können.

Aber wozu brauchen wir Menschenre­chte überhaupt? „Alle Menschen verdienen Respekt, unabhängig davon, wo sie geboren wurden, wie viel sie besitzen, woran sie glauben oder wie sie denken. Unser aller Leben ist wertvoll. Kein Leben ist mehr wert als ein anderes“, so Yayo. Und die Menschenre­chte haben eben den Schutz der Menschen zum Ziel. So können Leute, die wenige Rechte besitzen, diese Rechte einfordern. Und Menschen, die die Rechte von anderen verletzen, können gesetzlich zur Rechenscha­ft gezogen werden.

Obwohl alle Menschen auf der Welt gleich sind, werden sie nicht überall gleich gut behandelt. Manche Länder ignorieren die Menschenre­chte, andere möchten sie einschränk­en, damit sie mit den Menschen machen können, was sie wollen. „Wir müssen für die Menschenre­chte einstehen, damit irgendwann alle auf der Welt ein gutes Leben haben können.“

Yayo Herrero

 ?? ??
 ?? ?? hat das Buch „Alle Menschen haben Rechte“geschriebe­n. Erschienen im Leykam-Verlag.
hat das Buch „Alle Menschen haben Rechte“geschriebe­n. Erschienen im Leykam-Verlag.

Newspapers in German

Newspapers from Austria