Salzburger Nachrichten

Anmeldung für Medizinstu­dien läuft

Human- und Zahnmedizi­n an Österreich­s Universitä­ten. Bis Ende des Monats ist die Internet-Anmeldepha­se für die Aufnahmeve­rfahren 2024 noch im Gange.

-

Die Anmeldepha­se für die Aufnahmeve­rfahren 2024 hinsichtli­ch der Studienplä­tze für die Studien Human- und Zahnmedizi­n an den Medizinisc­hen Universitä­ten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinisc­hen Fakultät der Johannes-Kepler-Universitä­t Linz (JKU) läuft noch bis 29. März.

Zur Vorbereitu­ng für das Aufnahmeve­rfahren finden sich auf der gemeinsame­n Webseite der Unis – WWW.MEDIZINSTU­DIEREN.AT – zahlreiche Übungsbeis­piele und Informatio­nen zu den einzelnen Testteilen und Aufgabengr­uppen sowie allgemeine Bearbeitun­gshinweise und Anleitunge­n. Sowohl bei der Internet-Anmeldung als auch bei der Teilnahme am Aufnahmete­st MedAT ist kein Matura-Nachweis notwendig. Damit man beim Aufnahmete­st dabei sein kann, muss man sich allerdings zumindest in der letzten (12./13.) Schulstufe befinden. Wer einen Studienpla­tz erreicht, hat die Universitä­tsreife anschließe­nd im Rahmen der Zulassung nachzuweis­en.

Im Studienjah­r 2024/25 stehen für die Studien Human- und Zahnmedizi­n insgesamt 1900 Studienplä­tze zur Verfügung – 50 mehr als im letzten Jahr. Das heißt konkret auf die genannten Universitä­ten aufgeschlü­sselt: 772 (2023: 760) an der Medizinisc­hen

Universitä­t Wien, 420 (2023: 410) an der Medizinisc­hen Universitä­t Innsbruck, 388 (2023: 370) an der Med-Uni Graz und 320 (2023: 310) an der Medizinisc­hen Fakultät der JKU Linz. Für die Vergabe der Studienplä­tze in Humanmediz­in

gibt es eine Kontingent­regelung: Mindestens 95 Prozent der Studienplä­tze sind EU-Bürgerinne­n und EU-Bürgern und ihnen im Hinblick auf den Studienzug­ang gleichgest­ellten Personen vorbehalte­n und mindestens 75 Prozent der Studienplä­tze sind für Studienbew­erberinnen und -bewerber mit einem österreich­ischen Reifezeugn­is reserviert.

Des Weiteren stehen ab Herbst 85 der 1900 Medizinstu­dienplätze für Aufgaben des öffentlich­en Interesses zur Verfügung – für Bundesländ­er, die Österreich­ische Gesundheit­skasse, das Bundesmini­sterium für Inneres und das Bundesmini­sterium für Landesvert­eidigung. Studienint­eressierte, die sich für einen solchen Studienpla­tz bewerben wollen, müssen an der regulären Anmeldung für den gewünschte­n Standort teilnehmen und verpflicht­en sich im Rahmen einer Vereinbaru­ng mit der jeweiligen Institutio­n, die Aufgaben im öffentlich­en Interesse auch tatsächlic­h zu erbringen. Für die Zuweisung dieser Studienplä­tze muss eine Mindestlei­stung beim Aufnahmete­st erreicht werden.

Im Rahmen einer verbindlic­hen Anmeldung zu den Aufnahmete­sts ist bei der Internet-Anmeldung eine Kostenbete­iligung von 110 Euro einzuzahle­n. Die Zulassungs­prüfungen MedAT selbst finden schließlic­h am 5. Juli 2024, von 8 bis 17 Uhr, an den Standorten in Wien, Innsbruck, Graz und Linz statt. Die Testergebn­isse werden in der 32. Kalenderwo­che 2024 bekannt gegeben.

 ?? BILD: SN/CHINNAPONG - STOCK.ADOBE.COM ?? Am 5. Juli 2024 finden die Aufnahmete­sts MedAT an den Universitä­tsstandort­en in Wien, Innsbruck, Graz und Linz statt.
BILD: SN/CHINNAPONG - STOCK.ADOBE.COM Am 5. Juli 2024 finden die Aufnahmete­sts MedAT an den Universitä­tsstandort­en in Wien, Innsbruck, Graz und Linz statt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria