Salzburger Nachrichten

Weniger ist mehr

Der kleine EX30 treibt den Minimalism­us auf die Spitze – und bleibt doch ein echter Volvo.

-

Da ist er also, der kleinste und zugleich günstigste Volvo. Wenngleich die von uns getestete Version mit Allrad und 428 PS alles andere als spartanisc­h daherkommt, so wird doch spürbar, wo Volvo mit dem neuen EX30 hinmöchte.

Weniger ist mehr, so könnte das Motto des 4,23 Meter kurzen Kompakt-SUV lauten. Das fängt beim Aufsperren an, das ganz ohne Zutun des Fahrers wahlweise per Smartphone-App, Scheckkart­e oder mithilfe des recht schmucklos­en, feuerzeugg­roßen SchlüsselK­astls ohne Knöpfe funktionie­rt. Detto beim Zusperren: Türe zu, weggehen – und nach ein paar Schritten klacken wie von Zauberhand die Schlösser.

So reduziert der kleine Schwede außen daherkommt, so puristisch geht es auch im Innenraum zu: Lenkrad, zwei Hebel für Gänge und Scheibenwi­scher, dazu ein mittiges 12,3-Zoll-Display, das war’s. Kein digitaler Tacho, kein Head-up-Dis

play, sogar das kleine Handschuhf­ach öffnet ausschließ­lich per Touch auf den Monitor, Tesla lässt grüßen. Da fragt man sich unwillkürl­ich: Wie viel kann man bei einem Auto weglassen, bevor es anfängt, unangenehm zu werden?

Auf der anderen Seite sind Türen ganz ohne Lautsprech­er oder andere Elektronik ebenso sinnvoll wie der 30-prozentige Recyclinga­nteil

im vollständi­g veganen Innenraum. Extras wie Lenkrad- und Sitzheizun­g, Glaspanora­madach und das Harman/Kardon-Soundsyste­m lindern den Schmerz, treiben aber auch den Preis. Luxus herrscht auch beim Antrieb: Zwei bärenstark­e E-Motoren verteilen 428 PS auf alle vier Räder, von 0 auf 100 geht es damit in gerade einmal 3,6 Sekunden.

 ?? BILD: SN/MRAZEK ?? Ungewohnt karger Innenraum, stylisches Design: der Volvo EX30.
BILD: SN/MRAZEK Ungewohnt karger Innenraum, stylisches Design: der Volvo EX30.

Newspapers in German

Newspapers from Austria