Salzburger Nachrichten

Haus der Natur sucht einen neuen Pächter für das Stadtcafé

-

Seit neun Wochen hat das Stadtcafé im Haus der Natur geschlosse­n. Das kam nicht unerwartet. Der bisherige Pächter, Celal Karaarslan, der auch ein Eiscafé am Platzl und ein weiteres an seinem Produktion­sstandort in Taxham betreibt, hatte den Pachtvertr­ag Ende Juli des Vorjahres gekündigt – und das Lokal während der sechsmonat­igen Kündigungs­frist bis Jänner weiter betrieben.

Die Bewerbungs­frist für die Neuverpach­tung ist mit Anfang Februar zu Ende gegangen. Unter den neun Interessen­ten gebe es fünf bis sechs, mit denen man nach Ostern Gespräche führen werde, erklärte dazu Haus-der-NaturDirek­tor Robert Lindner. Das sowohl über die Terrasse als auch via Drehkreuze über das Museum zugänglich­e Lokal verfügt über knapp 200 Sitzplätze, 80 davon auf der Terrasse.

Celal Karaarslan hatte das Lokal erst im November 2022 neu übernommen und dafür auch einiges investiert. So setzte er – aufgrund des allgemeine­n Personalma­ngels in der Gastronomi­e – auf neue Bestellter­minals. Warum er den Vertrag gekündigt hat, darüber wollten weder er noch die Betreiber des Haus der Natur viel sagen. „Es war nicht so,

dass wir uns das so gewünscht hätten“, erklärt Robert Lindner.

Wirtschaft­liche Gründe seien jedenfalls nicht ausschlagg­ebend für seinen Rückzug als Pächter gewesen, erklärt Celal Karaarslan. „Wir haben einen Jahresumsa­tz von 800.000 Euro gemacht, damit kann man gut wirtschaft­en“, sagt der Unternehme­r. Er

betont auch, dass die Entscheidu­ng für die Bestellter­minals richtig gewesen sei. „Ohne Bestellter­minals kann man einen Betrieb wie diesen meiner Meinung nach nicht führen.“Vor allem an Regentagen sei das Haus der Natur gut gefüllt. Ohne Terminals sei ein Ansturm hungriger Gäste kaum zu bewältigen.

 ?? ?? Derzeit geschlosse­n: Stadtcafé samt Terrasse.
Derzeit geschlosse­n: Stadtcafé samt Terrasse.

Newspapers in German

Newspapers from Austria