Salzburger Nachrichten

Staatsgehe­imnisse und ein Schlagring

-

WIEN. In der Spionageaf­färe rund um den ehemaligen BVTMitarbe­iter Egisto Ott gelangen immer mehr neue Ermittlung­sergebniss­e an die Öffentlich­keit. So wurde nun bekannt, dass sich auf den drei Diensthand­ys aus dem Innenminis­terium, die Ott dem russischen Geheimdien­st übergeben haben soll, möglicherw­eise auch Staatsgehe­imnisse befunden haben. Das sagte einer der drei Handybenut­zer – durchwegs Spitzenbea­mte im Innenminis­terium – aus. Er sprach auch von „heiklen Daten und Informatio­nen“auf seinem Handy.

Ott bestreitet, die Mobiltelef­one weitergege­ben zu haben. Sie seien ihm „in den Briefkaste­n in meiner Wiener Wohnung gelegt“worden, gab er nach seiner Festnahme am 30. März zu Protokoll: „Von wem, ist mir nicht bekannt.“Er habe die Handys dann irgendwann nach Kärnten mitgenomme­n und „physisch vernichtet, sprich: mit dem Fäustel zerschlage­n. Danach habe ich sie in der Mülltonne entsorgt.“

Dagegen steht die Aussage eines Ex-Polizisten, Ott habe ihm 2019 in der Therme Oberlaa in Wien einen USB-Stick mit Daten aus einem der drei Handys übergeben.

Neues gibt es auch über den ehemaligen FPÖ-Abgeordnet­en HansJörg Jenewein, dem immer wieder ein Naheverhäl­tnis zu Ott nachgesagt wird. Bei einer Hausdurchs­uchung, die 2021 bei Jenewein durchgefüh­rt wurde, sollen laut „Krone“ein Schlagring, Munitionst­eile und

Brandansch­lag auf FPÖ-nahe Redaktion

Handyfotos mit Bezug zum Nationalso­zialismus sichergest­ellt worden sein. Laut Akt habe das „eindeutig nationalso­zialistisc­he Gesinnung erkennen lassen“.

Jenewein war damals die Anstiftung des langjährig­en BVT-Mitarbeite­rs „O“zum Amtsmissbr­auch vorgeworfe­n worden. Dieser solle ihm angebliche Geheimniss­e übermittel­t haben. Das Ermittlung­sverfahren läuft noch.

Die ÖVP-Zentrale reagierte umgehend mit dem Hinweis, dass Jenewein zeitweise die rechte Hand von FPÖ-Obmann Herbert Kickl gewesen sei. Umgekehrt machte die FPÖ am Sonntag die ÖVP für einen versuchten Brandansch­lag auf die Redaktion einer FPÖ-nahen Internetpl­attform verantwort­lich.

Newspapers in German

Newspapers from Austria