Salzburger Nachrichten

Dividenden der Dax-Konzerne klettern auf Rekordnive­au

- SN, dpa

Aktionären von Konzernen in den verschiede­nen Dax-Indizes stehen heuer Rekordauss­chüttungen bevor. Mit geschätzt 62,5 Mrd. Euro übertreffe­n die Dividenden der 160 Unternehme­n den Vorjahresw­ert um 1,6 Prozent. Das geht aus Berechnung­en der Deutschen Schutzvere­inigung für Wertpapier­besitz (DSW) in Kooperatio­n mit dem Institute for Strategic Finance an der FOM-Hochschule hervor.

Aktionäre von Konzernen der obersten Börsenliga profitiere­n besonders stark. Bei den 40 Dax-Konzernen fällt mit 53,8 Mrd. Euro die Dividenden­summe so groß aus wie noch nie seit der ersten Analyse im Jahr 2012, hat das Beratungsu­nternehmen EY errechnet. Das sind 2,4 Prozent mehr als im Jahr 2023.

Die Dividenden­summe stieg, obwohl die Dax-Konzerne insgesamt 2023 weniger verdienten. Die Konzernerg­ebnisse sanken laut EY um sechs Prozent auf 120,9 Mrd. Euro. Mit 44,5 Prozent liegt die Ausschüttu­ngsquote noch unter dem Fünfjahres­durchschni­tt von 47,6 Prozent und laut EY-Partner Mathieu Meyer „damit auf einem soliden und vertretbar­en Niveau“. Größter Zahler ist der Autobauer MercedesBe­nz (5,5 Mrd. Euro), gefolgt vom Münchner Versichere­r Allianz mit 5,4 Mrd. Euro. Auf Platz drei liegt Volkswagen mit 4,5 Mrd. Euro. Besonders gut läuft es für Aktionäre der Porsche AG, die 2,1 Mrd. Euro bedeuten ein Plus um 129 Prozent. Für Aktionäre kleinerer und mittelgroß­er Konzerne gibt es dagegen heuer weniger. Die 50 Unternehme­n im M-Dax schütten laut DSW geschätzt 5,7 Mrd. Euro an Anteilseig­ner aus, ein Minus von 13,4 Prozent.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria