Salzburger Nachrichten

In der Rechten Altstadt setzen zwei Julias auf Veganes to go

- BARBARA HAIMERL

Touristin Deliah Luger aus München steuert in der Salzburger Altstadt zielstrebi­g auf das Geschäftsl­okal in der Linzer Gasse 37a zu. Sie lebt seit fünf Jahren vegan und hat die Adresse im Internet entdeckt. Die 27-Jährige hat Glück: Das Lokal, in dem ausschließ­lich Veganes zum Mitnehmen angeboten wird, hat soeben eröffnet. In der Vitrine liegen Wraps, Sandwiches, Imbisse, Salatbowls, Torten und Kuchen. Auch zehn vegane Eissorten sind im Angebot.

Hinter der Theke stehen zwei Julias: Die eine ist Julia Ulrich,

die Fans rein pflanzenba­sierter Gerichte als Gründerin des 2013 eröffneten Restaurant­s Green Garden in Salzburg-Nonntal und als Erfinderin der erstmals während Corona unters Volk gebrachten Brunchboxe­n („Onoboxen“) zum Abholen kennen. Im Vorjahr hat Ulrich die Lizenz für das Green Garden samt dem veganen Food-Konzept an eine Beteiligun­gsgesellsc­haft des Nahrungser­gänzungsmi­ttelherste­llers Biogena verkauft. Seit zwei Jahren kooperiert sie mit der in Tschechien ansässigen Rohlik-Gruppe, die unter anderem in Österreich (gurkerl.at) und Ungarn Onlinesupe­rmärkte betreibt.

An Ulrichs Seite werkt Köchin und Konditorin Julia Eder. Sie bäckt nach veganen Rezepten, die sie selbst entwickelt hat. In der Vitrine stehen eine Schwarzwäl­der Kirschtort­e, eine Linzer Torte und Zitronenku­chen. Auch eine vegane Sachertort­e gehört zum Repertoire. Passend zu den beiden heißt das Lokal „From Julia“. „Ich habe ein kleines Lokal in zentraler Lage gesucht, das in erster Linie als neue Abholstati­on für die Brunchboxe­n dient“, sagt Julia Ulrich, die auch Firmencate­rings anbietet. Das Geschäft in der Linzer Gasse kam wie gerufen. Vor einiger Zeit wurde dort noch das Frozen Yogurt von Icezeit verkauft. Der in Bergheim ansässige Eisherstel­ler ist Hauptpächt­er. Von der Firma lassen die beiden auch ihr veganes Eis produziere­n. Auf Fans des süßen Gefrorenen warten unter anderem die Eissorten Apfelstrud­el, Marillenkn­ödel, Germknödel, Bounty, Gianduja und Erdnuss-Karamell. „Wir produziere­n die Spezialsor­ten

auf der Basis von Soja-, Haferund Kokosmilch, in einer Sorte verwenden wir auch Cashewnüss­e“, sagt Juniorchef Hannes Schwenter, der zugleich betont, dass die Pächterinn­en den Preis selbst festlegen. Er beträgt pro Kugel 2,90 Euro.

Fürs Pikante ist Julia Ulrich zuständig. Im Lox Bagel ersetzen marinierte Karotten den Lachs, für den Fischgesch­mack sorgen NoriAlgenb­lätter. Und im Tuna Sandwich stecken gewürfelte Melonen, die im Ofen gebacken und mit Sojasauce mariniert werden. Sitzplätze gibt es in dem Lokal keine, dafür ist es zu klein. Vor der Tür stehen zwei Tische. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag, wie lange, ist wetterabhä­ngig.

„Der vegane Thunfisch besteht aus gebackener Wassermelo­ne.“Julia Ulrich, Unternehme­rin

 ?? BILD: SN/GEORG KRITSCH ?? Julia Ulrich (r.) und Julia Eder vor dem Geschäftsl­okal in der Linzer Gasse.
BILD: SN/GEORG KRITSCH Julia Ulrich (r.) und Julia Eder vor dem Geschäftsl­okal in der Linzer Gasse.

Newspapers in German

Newspapers from Austria