Salzburger Nachrichten

Konferenz zu ME/CFS und Long Covid startet

Im Vorfeld der wohl weltgrößte­n einschlägi­gen Veranstalt­ung gab es Proteste, etwa in Wien.

- SN, dpa

Tausende Menschen wollen kommende Woche an einer internatio­nalen Onlinekonf­erenz zu Long Covid und Myalgische­r Enzephalom­yelitis/Chronische­m Fatigue-Syndrom (ME/CFS) teilnehmen. Die Veranstalt­ung mit dem Namen #UniteToFig­ht2024 findet am 15. und 16. Mai statt und wurde von fünf Betroffene­n aus Deutschlan­d organisier­t. „Das Publikum wird Patienten, Betreuer, Forscher, Kliniker, Politiker und Journalist­en umfassen“, sagte Marco Wetzel, einer der Gründer, vorab.

Bereits mit Stand Mitte vergangene­r Woche hätten sich knapp 7000 Menschen für die kostenlose Veranstalt­ung angemeldet. Geplant sind zahlreiche Expertinne­nund Expertenvo­rträge sowie Berichte von Betroffene­n. Zu den Teilnehmer­innen und Teilnehmer­n gehören bekannte internatio­nale Forscherin­nen und Forscher wie die Charité-Professori­n Carmen Scheibenbo­gen und die Immunologi­n Akiko Iwasaki aus den USA. Der deutsche Bundesgesu­ndheitsmin­ister Karl Lauterbach soll zu Beginn der Konferenz in einer Videobotsc­haft zu Wort kommen.

Die Kinder- und Jugendfach­ärztin Beate Biesenbach machte im Vorfeld auf die Betroffenh­eit von Kindern und Jugendlich­en aufmerksam. Es sei wichtig, dass auch die Pädiatrie postvirale Erkrankung­en

wie Post Covid oder ME/CFS mehr ins Blickfeld rücke, betonte die stellvertr­etende ärztliche Direktorin des Kinder- und Jugendreha­zentrums Kokon im oberösterr­eichischen Rohrbach.

ME/CFS ist eine chronische Krankheit, bei der Symptome wie schwere Erschöpfun­g, Konzentrat­ionsund Schlafstör­ungen mindestens sechs Monate lang anhalten. Dass Beschwerde­n nach körperlich­er und geistiger Anstrengun­g schlimmer werden, gilt als charakteri­stisch. Die bisher nicht heilbare Erkrankung wurde durch Corona bekannter, da sie teilweise mit einer viralen Infektion beginnt. Es gab jedoch auch schon vor der Pandemie zahlreiche Betroffene.

 ?? ?? Protestakt­ion am Sonntag auf dem Heldenplat­z in Wien.
Protestakt­ion am Sonntag auf dem Heldenplat­z in Wien.

Newspapers in German

Newspapers from Austria