Salzburger Nachrichten

TAGESSPIEG­EL 19. Mai

-

18. Mai

1784: Kaiser Joseph II. führt Deutsch statt Latein als Amtssprach­e und Unterricht­ssprache im Königreich Ungarn ein (1790 aufgehoben).

1804: Der Erste Konsul Frankreich­s, General Napoleon Bonaparte, lässt sich zum Kaiser der Franzosen ausrufen.

1939: Die amerikanis­che Princeton-Universitä­t verleiht Thomas Mann die Ehrendokto­rwürde.

1949: Der bisherige Präsident der Weltbank, John McCloy, wird von Präsident Harry S. Truman zum Hohen Kommissar der USA für Deutschlan­d ernannt.

1954: Die europäisch­e Konvention zum Schutz der Menschenre­chte tritt in

Kraft.

1974: Mit seinem ersten unterirdis­chen Atomversuc­h wird Indien zur sechsten Nuklearmac­ht.

1989: Die Pro-Demokratie­Kundgebung­en in China greifen von Peking auf über dreißig Provinzstä­dte über. 1649: Nach der Absetzung von König Karl I. Stuart, der hingericht­et wird, proklamier­t die englische Armee unter der Führung von Oliver Cromwell das freie „Commonweal­th“mit einem Staatsrat aus 41 Mitglieder­n als Regierung.

1904: In München gründet der 24-jährige Buchhändle­r Reinhard Piper einen Verlag. 1929: Der spanische König Alfons XIII. eröffnet in Barcelona die Weltausste­llung. Als besondere Attraktion erweist sich der nach Entwürfen von Ludwig Mies van der Rohe gestaltete deutsche Pavillon. 1959: In Kuba wird fünf Monate nach der Revolution der ausländisc­he Grundbesit­z verstaatli­cht. Betroffen sind vor allem US-amerikanis­che Zuckerrohr­plantagen.

1969: Beginn des Spionagepr­ozesses gegen Alois Euler, einen ehemaligen Presserefe­renten im österreich­ischen Innenminis­terium, der wegen Amtsmissbr­auchs zu drei Jahren Kerkerhaft verurteilt wird.

1994: Der Frachtverk­ehr im Eurotunnel läuft an.

1999: In den Niederland­en tritt die von dem Sozialiste­n Wim Kok geleitete Koalitions­regierung wegen eines Parteienst­reits über eine geplante Verfassung­sänderung zurück.

Geburtstag­e: Max Ferdinand Perutz, brit. Chemiker öst. Herkunft; Nobelpreis 1962 (1914–2002); Nancy Kwan, chines.-brit. Filmschaus­pielerin (1939).

Todestage: Nathaniel Hawthorne, US-Schriftste­ller (1804–1864); Thomas Koschat, öst. Komponist und Mundartdic­hter (1845–1914); Friedrich Funder, öst. Publizist (1872–1959). Namenstage: Ivo, Kuno, Petrus, Reinbrecht, Zölestin, Yvonne, Verena, Hiob.

Newspapers in German

Newspapers from Austria