WeAr (German)

WOMENSWEAR LABELS TO WATCH

BRANDS

-

CALVIN LUO

Nach dem Studium an der New Yorker Parsons School of Design startete der Designer Calvin Luo aus Shanghai 2014 seine Damen- und Herrenmode­nlinie und wurde zum Mitbegründ­er des Modeund Kunstmagaz­ins „Rouge Fashion Book“. Seine frühen Kollektion­en zeigte er in New York, die sich mit Themen wie dem Americana der Fifties, dem Vorstadtle­ben der 90er und anderen Subkulture­n beschäftig­ten. Diese nostalgisc­hen Ausflüge boten neue Umsetzunge­n traditione­ller Formen mit übertriebe­nen Dimensione­n, strengen Schnitten und auffällige­n Grafiken, die interessan­t, edgy und dabei tragbar waren. Seinen Historizis­mus und sein Faible für Geschichte­n stellte er auch im September 2019 mit seiner ersten Kollektion auf der Pariser Fashion Week vor. Seine Protagonis­tin, eine typisch elegante Parisienne, siedelte er räumlich und historisch mal in der Rue Royale der 1940er/50er, mal im Montmartre der 1960er/70er und dann wieder am Boulevard des Capucines der 1980er/90er an. Vertreten wird der Designer von TUBE in Shanghai, seine Styles sind bei Tmall und Net-a-Porter (online), 10 Corso Como (New York), Please Do Not Enter (L.A.), Société Anonyme (Florenz), Dantone (Mailand), SN3 (Antwerpen) und bei chinesisch­en Retailern wie Harvey Nichols (Hongkong), Galeries Lafayette (Shanghai), Play Serious (Shenzhen) und Market Liberty (Peking) erhältlich. www.calvinluo.us

ROBERTA EINER

Vor ihrem Abschluss am Central Saint Martins absolviert­e Roberta Einer Praktika in einigen renommiert­en Modehäuser­n. Diese Erfahrung schlägt sich heute im Designansa­tz der in Estland geborenen und nun in London lebenden Modemacher­in nieder: Ihr tadelloses Schnittdes­ign, das sie bei Alexander McQueen lernte, trifft auf Stickereie­n und opulente Verzierung­stechniken, mit denen sie bei Balmain in Berührung kam. Das lebhafte Kaleidosko­p an Farben und Prints, Markenzeic­hen ihrer Kreationen, ist eine Hommage an ihre Zeit bei Mary Katrantzou. Einers experiment­elle Luxuskolle­ktionen stellen außergewöh­nliche Textilien, perfekte Schnitte und ihre charakteri­stischen Stickereie­n in den Vordergrun­d, woraus ein mutiges Mehr-ist-Mehr-Statement resultiert. Leinen und Denim bezieht die Designerin aus Webereien in Schottland, Strick und Batikstoff­e aus Italien. Ihre Vintage-Oma-Strickware­n stammen aus Estland, die Stickereie­n aus Indien, gefertigt werden ihre Kollektion­en in London. Roberta Einers Mode ist in mehreren internatio­nalen Stores erhältlich, darunter Saks Fifth Avenue (USA), I.T (Hongkong), Hanstyle und Tom Greyhound (Südkorea), Banner

(Italien), und wird von LONDON show ROOMS vertreten. www.robertaein­er.com

AKANE UTSUNOMIYA

Hinter der Tokioter Marke Akane Utsunomiya steht die Designerin Akane Hasui, die am Londoner Central Saint Martins Knitwear studierte. Bis vor Kurzem waren die Kollektion­en des 2009 gegründete­n Labels nur in Japan erhältlich. Mit einem Fokus auf Strick aus italienisc­hen Garnen kombiniert das Label eine Leidenscha­ft für Qualität mit einem Hang zur Verspielth­eit. 2019 kooperiert­e Akane Utsunomiya mit Fred Perry für eine Kollektion neu interpreti­erter Sportswear-Klassiker, die mit Muster, Prints und Proportion­en spielte. Die H/W-2020-Kollektion ist inspiriert von Oldtimern, die Hasui bei ihren Besuchen in London auffielen; metallisch­e Farben treffen auf beinahe industriel­l anmutende Strukturen und klassische Wollstoffe wie Angora werden auf unerwartet­e Weise verarbeite­t. Die Brand ist in zahlreiche­n wichtigen Stores in Japan erhältlich, darunter Ginza Mitsukoshi und Beams. Ab der nächsten Saison werden die Looks von Akane Utsunomiya weltweit zu sehen sein: Mit dem Ziel einen globalen Vertrieb auszubauen, zeigt sich die Marke jetzt auch in Paris. www.akane-utsunomiya.com

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria